
Am 13. März 2025 gewann die Kuh „Helene“ den Titel „Miss Ostfriesland 2025“ bei der 43. Excellent-Schau, die in Leer, Niedersachsen, stattfand. Die Veranstaltung wurde vom Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) organisiert und zog zahlreiche Züchter und Tierhalter in die Ostfrieslandhalle. In einem spannenden Wettbewerb setzte sich Helene gegen rund 129 Konkurrentinnen aus Ostfriesland und Umgebung durch, darunter auch die Vorjahressiegerin „Pamela“, die vom Hof der Familie Hobbie aus Kiebitznest stammt. Die Jury lobte insbesondere die „sehr gute Euterbalance“ der Gewinnerin.
Die Excellent-Schau gilt als bedeutendes Schaufenster für Züchter im Nordwesten Niedersachsens, um ihre Tiere und Nachzüchtungen zu präsentieren. Dies war die erste Schau nach einer zweijährigen Corona-Pause, was dem Event eine besondere Note verlieh. Bei der Veranstaltung traten 160 Tiere an, deren Körperbau, Gang und Euter für die Milchproduktion bewertet wurden.
Ein Erfolgreiches Comeback
Die Teilnehmerzahl war ein positives Zeichen für die Rinderhaltung in Niedersachsen, die in den letzten Jahren einen leichten Rückgang erfahren hat. Laut dem Landwirtschaftlichen Hauptverein Ostfriesland leben in der Region aktuell rund 150.000 Milchkühe auf etwa 1.500 Betrieben. Die diesjährige Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um den Züchtern die Möglichkeit zu geben, für ihre Ställe und Nachzüchtungen zu werben und die Aufmerksamkeit auf die Zucht zu lenken. Besonders hervorzuheben ist die Kuh „ZR India“, die in der mittleren Altersklasse, bei drei und vier Abkalbungen, den Titel gewann.
Wie auch schon bei Helene, zeichnete sich ZR India durch ihren Körperbau und Euter aus. Ihr Züchter, Thomas Rohdemann, bewirtschaftet einen Hof mit rund 80 Milchkühen im Landkreis Aurich und sieht den hohen Arbeitsaufwand in der Zucht als entscheidenden Faktor für den Erfolg.
Rinderhaltung im Wandel
Trotz der positiven Resonanz auf die Veranstaltung zeigt eine aktuelle Erhebung, dass die Rinderhaltung in Niedersachsen seit Jahren eine Abnahme der Bestände verzeichnet. Laut den Ergebnissen der Viehbestandserhebung lebten im November 2024 insgesamt rund 2,23 Millionen Rinder im Bundesland, was eine Abnahme von 9,1 % an Halterschaften seit Mai 2019 widerspiegelt. Die Anzahl der Milchkühe sank im gleichen Zeitraum um 10,8 % auf rund 752.508 Tiere.
Die Zahl der Betriebe mit Milchkuhhaltung verringerte sich von 9.015 im Mai 2019 auf 7.248 im November 2024. Trotz des Rückgangs bleibt die durchschnittliche Anzahl an Tieren pro Betrieb relativ konstant, mit rund 124 Kühen pro Betrieb. Dies gibt einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen die Landwirte konfrontiert sind, während sie gleichzeitig im Wettbewerb erfolgreich abschneiden.
Die Wahl von Helene zur Miss Ostfriesland 2025 ist nicht nur ein Triumph für ihren Züchter, sondern symbolisiert auch eine Verbundenheit zur Tradition und die Herausforderungen, denen sich die Rinderzüchter in Niedersachsen stellen müssen.
Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Rinderhaltung in der Region, siehe NDR für Details über die ausgezeichneten Kühe, RP-Online für ein umfassendes Bild der Veranstaltung und weitere statistische Daten von Niedersachsens Statistik.