Holzminden

Weltfrauentag in Holzminden: Für Gleichheit und Vielfalt gemeinsam kämpfen!

Am Samstag, den 8. März, findet in Holzminden von 10 bis 12 Uhr eine Aktionsmeile zum Weltfrauentag statt. Die Veranstaltung wird von dem Bündnis „Holzminden ist bunt“ organisiert und soll ein Zeichen für die Rechte und Vielfalt der Frauen setzen. Die Obere Straße verwandelt sich dabei in einen Ort des Dialogs, der Information und der Solidarität. Zahlreiche Gruppen und Institutionen, darunter „Omas gegen Rechts“, die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe sowie die Diakonie des Kirchenkreises Holzminden-Bodenwerder, haben ihre Teilnahme zugesagt. Auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Holzminden wird vor Ort sein.

Der Weltfrauentag hat sich seit seiner ersten Celebrierung im Jahr 1909 in den USA und seiner Institutionalisierung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1975 zu einem wichtigen Datum entwickelt, um die Herausforderungen und Ungleichheiten für Frauen weltweit zu thematisieren. Das Motto für den Internationalen Frauentag 2025 lautet „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichwertigkeit und Empowerment“ berichtet die Bundeszentrale für politische Bildung. Der Bedarf an echtem Handeln für die Gleichberechtigung wird damit umso deutlicher.

Die Situation der Frauen weltweit

Die UN hat festgestellt, dass die Welt für Frauen und Mädchen zwar gleichberechtigter als je zuvor erscheint, doch der Fortschritt als „zu langsam, zu fragil und zu ungleichmäßig“ beschrieben wird. Die Herausforderungen in Bezug auf Gewalt, Diskriminierung und Ausbeutung bestehen weiterhin. Laut dem Sustainable Development Report 2024 gibt es zwar eine leichte Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit, aber große Herausforderungen existieren insbesondere in bestimmten Regionen der Welt. Frauen und Mädchen sind unverhältnismäßig von Armut, Hunger, unzureichender Gesundheitsversorgung und sexualisierter Gewalt betroffen. Zudem lehnen viele nationale Rechtsordnungen grundlegende Rechte ab, beispielsweise im Hinblick auf die Ehe oder die Arbeitsmarktchancen.

In Deutschland sind 2023 mehr als 180.000 Frauen und Mädchen Opfer häuslicher Gewalt geworden. Besonders auffällig ist der Anstieg frauenfeindlicher Straftaten und die Zahl der Femizide, die auch im internationalen Kontext ein alarmierendes Bild abgeben. Laut der Süddeutschen Zeitung wird in rund 67 von 120 Ländern Gesetze gegen Diskriminierung von Frauen nicht ausreichend durchgesetzt.

Aufruf zur Teilnahme

In Anbetracht dieser dringenden Themen ruft das Bündnis „Holzminden ist bunt“ alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Aktionsmeile am 8. März zu besuchen. Es geht darum, ein deutliches Zeichen zu setzen und die Rechte der Frauen zu stärken. In vielen Städten werden Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und künstlerische Aktionen stattfinden, um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Das politische Klima zeigt, dass die Rechte und Chancen von Frauen immer noch gefährdet sind, was die Teilnahme an solchen Veranstaltungen umso wichtiger macht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
bpb.de
Mehr dazu
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert