Holzminden

Praxis trifft Hochschule: Großes Networking-Event an der HAWK!

Die HAWK Hochschule in Holzminden bereitet sich auf die zweite Auflage der Veranstaltung „Practice meets Campus“ vor, die am 22. Oktober 2025 stattfinden wird. Diese Initiative zielt darauf ab, den Austausch zwischen der Praxis und academia zu fördern und bietet eine Plattform, auf der Studierende und Vertreter renommierter Unternehmen der Immobilien- und Baubranche in direkten Kontakt treten können. Laut tah.de beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr und wird mit einer Keynote zum Thema „CRD IV (Capital Requirements Regulation) – Daumenschrauben für die Immobilienfinanzierung?“ eröffnet.

Diese Veranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit, die bereits im vergangenen Jahr großen Anklang fand. Der Fokus liegt auf persönlichem Austausch, Networking und der Vernetzung vernetzter Studierender aus verschiedenen Studiengängen mit Unternehmensvertretern. Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die Förderpreise der Kemper-Stiftung für Immobilienlehre und -forschung verliehen, was die Bedeutung dieser Initiative unterstreicht.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Die Anmeldephase für Unternehmen läuft vom 11. März bis 26. März 2025. Unternehmen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sind aufgefordert, sich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze für Studierende nach Eingangsreihenfolge vergeben werden. Kontaktperson für das Event ist Alexandra Mau, die unter der E-Mail-Adresse alexandra.mau@hawk.de sowie telefonisch unter 05531/126161 erreichbar ist. Die Veranstaltung ist für Studierende kostenlos.

  • Die HAWK bietet folgende Studiengänge an:
    • Bachelor „Baumanagement“
    • Bachelor „Green Building – Gebäudetechnik, Energieeffizienz, Mensch und Umwelt“
    • Master „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“
    • Bachelor „Immobilienwirtschaft und -management“
    • Master „Immobilienmanagement“

Das Event wird eine Reihe von Unternehmenstischen umfassen, die den direkten Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmensvertretern ermöglichen. Dies fördert die Vernetzung und bietet den Studierenden wichtige Einblicke in potentielle berufliche Perspektiven.

Die Rolle des ZIA in der Immobilienwirtschaft

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) spielt dabei eine bedeutende Rolle in der Vertretung der Interessen der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 in Berlin agiert der ZIA sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Er stellt eine wichtige Stimme für Unternehmen dar, insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien, die zuvor kaum vertreten waren. Gründungsmitglied und heutiger Ehrenpräsident ist Eckart John von Freyend, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Immobiliengesellschaft IVG. Dies zeigt die Notwendigkeit einer starken Interessensvertretung in einem sich ständig verändernden Markt, wie zia-akademie.de feststellt.

Die Kombination aus akademischen Studiengängen und direktem Kontakt zu Unternehmen macht „Practice meets Campus“ zu einem wertvollen Teil der Bildungs- und Karrierelandschaft in der Immobilienwirtschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
alumni-hawk.de
Mehr dazu
zia-akademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert