Holzminden

Mareike Wulf: Neue CDU-Hoffnung für den Wahlkreis Holzminden!

Mareike Lotte Wulf, 45-jährige CDU-Kandidatin aus dem Wahlkreis Hameln-Pyrmont/Holzminden, strebt in der Bundestagswahl am 23. Februar erneut einen Sitz im Deutschen Bundestag an. Seit ihrem Einstieg in das Parlament im Jahr 2021 hat Wulf verschiedene politische Themen wie die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie die europäische Orientierung in den Vordergrund gerückt. Ihr politisches Engagement begann bereits in der Schulzeit in Oldenburg, und sie hat seither einen bemerkenswerten Bildungsweg eingeschlagen, der sie über verschiedene Stationen bis zur Diplom-Sozialwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität in Berlin führte. Vor ihrer Zeit im Bundestag arbeitete sie als Bildungsreferentin beim Verein Unternehmerverbände Niedersachsen und war von 2017 bis 2021 Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag. In ihrer Freizeit kümmert sie sich um ihren Labrador Bowski und lebt mit ihrem Mann Malte Wulf, einem Architekten, in Ohr bei Hameln.

Wulf sieht sich selbst in der Rolle, als Vertreterin der bürgerlichen Mitte die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Sie fordert die Sicherstellung stabiler Arbeitsplätze und besserer Bildungschancen im Kreis Holzminden sowie einen Ausbau der Infrastruktur. Ihre politischen Ziele umfassen auch die Unterstützung der Wirtschaftszweige und eine verstärkte Fachkräftezuwanderung, um die Gesundheitsversorgung zu sichern. Ein weiterer wichtiges Thema ist die illegale Migration, zu der sie einen 5-Punkte-Plan der CDU erwähnt hat, der unter anderem Grenzkontrollen und Zurückweisungen vorsieht. Auch die Unterstützung der Ukraine im aktuellen Konflikt gegen Russland steht auf ihrer Agenda, da sie die Notwendigkeit von Waffenlieferungen sowie diplomatische und humanitäre Hilfen betont.

Fokus auf Familien und Frauen

Im Rahmen des in Vorbereitung befindlichen Wahlprogramms der CDU und CSU wird auch Familie und deren Unterstützung ein zentraler Punkt sein. Das Programm sieht unter anderem Freibeträge bei der Grunderwerbssteuer für Familien vor und umfasst Maßnahmen zur Stärkung der Kinderbetreuung und Verbesserung der Infrastruktur. Wulf wird in dem Kontext für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kämpfen. Sie setzt sich zudem für die Verbesserung des Elterngeldes und einen Ausbau von Beratungsangeboten für Familien ein.

Besonders wichtig ist ihr die Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie die Schaffung einer digitalen Bundesagentur für Einwanderung, um den Einwanderungsprozess zu erleichtern. Wulf fordert eine konstruktive Diskussion über den Schutz der Ehe und die respektvolle Behandlung unterschiedlicher Lebensformen. Im Rahmen der wirtschafts- und sozialpolitischen Veränderungen betont sie die Bedeutung der Schuldenbremse und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Rückhalts für die Bundeswehr.

Ziele und Visionen für die Zukunft

Wulf fordert eine nachhaltige Entwicklung in der Migrations- und Sozialpolitik und sieht die Mittelschicht als Idealbild der Gesellschaft. Ihre ambitionierten Ziele sind zudem geprägt von einer klaren Haltung zu Klimaschutz, den sie als „Heimatschutz“ sieht, und der Notwendigkeit einer langfristigen finanziellen Partnerschaft zwischen den verschiedenen Regierungsebenen. Ihre Vision schließt auch die Verbesserung des Lebensstandards in ländlichen Regionen dafür ein, dass Familien eine gerechte Unterstützung erfahren.

Wulf hat klare Vorstellungen davon, wie die Zukunft Deutschlands aussehen soll. Ihre Überzeugung ist, dass ein Wechsel in der Wirtschafts- und Sozialpolitik notwendig ist, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft besser bewältigen zu können. Ihre kandidatur bekräftigt ihr Engagement für ein starkes, gerechtes und zukunftsorientiertes Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
hna.de
Mehr dazu
sonntagsblatt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert