Holzminden

Kita Baumhaus in Beverungen: „Kita mit Biss“ fördert Zahngesundheit!

Die Kita Baumhaus in Beverungen wurde offiziell als „Kita mit Biss“ ausgezeichnet. Diese ehrenvolle Anerkennung erhielt die Einrichtung vom Arbeitskreis Zahngesundheit Höxter und ist Teil eines Präventionsprogramms zur Förderung der Zahngesundheit bei Kleinkindern. Die Kita verpflichtet sich, Kindern frühzeitig eine verantwortungsvolle Zahnhygiene nahe zu bringen und so potenziellen Zahnkrankheiten vorzubeugen. Kita-Leiterin Meike Becker hebt die Begeisterung der Kinder hervor, wenn die Prophylaxe-Fachkraft Nicole Czempa die Einrichtung besucht.

Besonders groß kommt die Freude auf, wenn Czempa ihr Plüschmaskottchen Kai mitbringt. Kai dient als unterhaltsame Begleitung im Rahmen des Programms und soll sowohl Kinder als auch Eltern für das Thema Zahngesundheit sensibilisieren. Während der Besuche wird den Kindern das richtige Zähneputzen nähergebracht, was auch Teil des Kita-Alltags ist.

Präventionsprogramm „Kita mit Biss“

Das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ wurde bereits im Dezember 2003 in Frankfurt/Oder ins Leben gerufen, um frühkindliche Karies zu reduzieren und die Mundgesundheit zu fördern. Verantwortungsbewusster Umgang mit dem eigenen Körper steht im Fokus der Initiative, bei der eine enge Zusammenarbeit von Erziehern, Eltern und zahnmedizinischem Fachpersonal notwendig ist. Tägliches Zähneputzen, zahngesunde Ernährung und ein Verzicht auf Nuckelflaschen sind grundlegende Ziele.

Kindertagesstätten, die an dem Programm teilnehmen möchten, müssen zunächst eine Beitrittserklärung unterzeichnen. Nach erfolgreichem Beitritt erhalten sie ein hochwertiges Acrylschild, das die Erfüllung von Qualitätsstandards dokumentiert. Ergänzende Informationsmaterialien werden ebenfalls bereitgestellt, damit Eltern ebenfalls für das Thema Zahnpflege sensibilisiert werden.

Bedeutung der Zahngesundheit

Frühkindliche Karies ist ein ernstzunehmendes Problem, das bei Kleinkindern weit verbreitet ist. Laut Studien liegt die Häufigkeit von Milchzahnkaries bei unter drei Jahren zwischen 10 und 15 Prozent, besonders in sozialen Brennpunkten kann sie sogar bis auf 40 Prozent ansteigen. Die Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Vorschulalter, daher ist die Auffklärung und eine frühzeitige Prävention von größter Wichtigkeit.

Um Kindern langfristig zu helfen, ihrer Zahngesundheit die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, setzt die Zahnmedizin neben Fluoridierung verstärkt auf die Informationsvermittlung an die Eltern. Diese sollen befähigt werden, wichtige Hinweise zur Ernährungs- und Mundhygiene umzusetzen, um die Gesundheit ihrer Kinder zu fördern. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, diese Informationen effizient zu kommunizieren, da Eltern nicht immer erreicht werden oder die Ratschläge nicht ausreichend umsetzen.

In der Kita Baumhaus wird daher nicht nur Wert auf die tägliche Zahnhygiene gelegt, sondern auch auf eine zuckerfreie Ernährung. Frisch zubereitete gemeinsame Frühstücke, meist bestehend aus kauintensiven Obst- und Gemüsezwischenmahlzeiten und ungesüßten Getränken, sind Teil des Konzepts. Bei der Auswahl der Getränke wird bevorzugt auf Gläser zurückgegriffen, was den Aufbruch von der Nuckelflasche unterstützt.

Meike Becker wünscht sich, dass auch die Eltern aktiv an der Zahnpflege ihrer Kinder teilnehmen und die Begeisterung, die in ihrer Einrichtung vorherrscht, auf die Familien übertragen wird. So kann das Ziel der Zahngesundheit von den Kleinsten bis hin zu den Eltern erfolgreich gelebt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meine-onlinezeitung.de
Weitere Infos
ak-zahngesundheit-wl.de
Mehr dazu
bzaek.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert