Holzminden

Junge Talente brillieren: Warbsener Geigerin und Percussionist ganz oben!

Bei dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Gloria Konrad, eine talentierte Geigerin aus Warbsen, und Jan Konath, ein percussionistisches Nachwuchstalent aus Stadtoldendorf, beim Regionalwettbewerb in Hameln herausragende Erfolge erzielt. Beide Musiker konnten in ihren Instrumentalkategorien den ersten Platz erreichen und haben sich somit für den Niedersächsischen Landeswettbewerb qualifiziert. Dieser Wettbewerb wird vom 20. bis 22. März 2025 in Oldenburg stattfinden, wo sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen werden. Der Freundeskreis Schloss Bevern hat den beiden Nachwuchskünstlern bereits herzlich gratuliert, was für deren Motivation sicherlich ein zusätzlicher Anreiz ist.Meine Onlinezeitung berichtet, dass …

Um die beiden Musiker optimal auf den Landeswettbewerb vorzubereiten, organisiert der Freundeskreis ein öffentliches Konzert in der Schlosskapelle Bevern. Das Konzert findet am 8. März um 11 Uhr statt, und der Eintritt ist frei. Neben Konrad und Konath werden auch andere junge Talente auftreten, darunter die Flötisten Jan Schillert und Alexander Urbanski sowie ein Mix-Ensemble der Musikschule Einbeck, das das Programm bereichern wird. Veranstaltungen wie diese bieten nicht nur eine wichtige Plattform für die beteiligten Musiker, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, die kulturelle Entwicklung ihrer jungen Künstler zu unterstützen.

Über den Wettbewerb „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“ ist ein musikalischer Wettbewerb, der Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zur künstlerischen Leistung motiviert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, entweder als Solisten oder in Ensembles aufzutreten. Die Initiative fördert sowohl Laienmusik als auch das Engagement von Jugendlichen mit professionellen Ambitionen, solange diese noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung oder -praxis stehen. Die Teilnahmebedingungen sind klar geregelt, denn der Wettbewerb ist im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankert und von der Kultusministerkonferenz anerkannt.Jugend musiziert Niedersachsen berichtet, dass …

Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Über 160 Regionalwettbewerbe, die die erste Stufe darstellen, gefolgt von den Landeswettbewerben und schließlich dem Bundeswettbewerb, an dem die ersten Landespreisträgerinnen und -preisträger teilnehmen können. Der diesjährige 62. Landeswettbewerb wird in Oldenburg ausgetragen, und die Vorfreude auf die kommenden Ereignisse ist groß. Die Anmeldungen für „Jugend musiziert 2025“ sind bereits freigeschaltet, und die Teilnehmenden können ihre Zeitpläne und Ergebnisse unter der Rubrik „Wertungskategorien“ einsehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Schulbefreiung zu beantragen, falls dies notwendig sein sollte.

Ein bedeutendes Ereignis für die Kulturlandschaft

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ gilt als traditionsreichste Maßnahme zur Förderung musikalischer Talente in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1963 haben fast eine Million Kinder und Jugendliche an diesem bedeutenden Ereignis teilgenommen. Der Wettbewerb findet in etwa 135 Regionen Deutschlands sowie an über 35 Deutschen Schulen im Ausland statt und stellt somit eine weitreichende Plattform dar, die das musikalische Engagement von jungen Menschen honoriert und fördert.Jugend musiziert berichtet, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meine-onlinezeitung.de
Weitere Infos
jumu-nds.de
Mehr dazu
jugend-musiziert.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert