
Falkner Rainer Cremer hat am 1. März 2025 das beliebte Flugprogramm mit Greifvögeln am Burgberg im Tierpark Sababurg gestartet. Die tägliche Vorführung findet bis auf montags um 11:30, 14:00 und 16:15 Uhr statt. Das Programm bietet Besuchern eine besondere Gelegenheit, faszinierende Informationen über das Verhalten und die Lebensweise dieser majestätischen Vögel zu erfahren.
Zu den gezeigten Greifvögeln gehören der Weißkopfseeadler „Medusa“, der Europäische Seeadler „Amur“, der Steppenadler „Da Vinci“, der Waldkauz „Poldi“ sowie die Schneeeule „Smilla“. Darüber hinaus sind Falken, Harris Hawks, Rot- und Schwarzmilane, Uhus und Schleiereulen Teil des abwechslungsreichen Programms, das in einer Anlage stattfindet, die einen beeindruckenden Blick über den gesamten Park bietet. meine-onlinezeitung.de berichtet, dass die Vorführungen nicht nur mit spektakulären Flugmanövern begeistern, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit für Besucher darstellen, Erinnerungsfotos mit den Greifvögeln zu machen.
Informationen zur Jahreskarte und Gutscheinen
Im Rahmen des Flugprogramms haben Besucher die Möglichkeit, Gutscheine für „Einen Tag Falkner sein“ zu erwerben, die einen besonderen Einblick in die Arbeit mit den Greifvögeln bieten. Jahreskarten für den Tierpark Sababurg sind ebenfalls erhältlich, sowohl im Infozentrum als auch im Online-Shop. Diese Karten sind günstigen Preisen verfügbar und für zwölf Monate ab Kaufdatum gültig, was den Besuchern eine attraktive Möglichkeit bietet, den Tierpark regelmäßig zu besuchen. Interessierte können weitere Informationen dazu auf der Webseite des Tierparks finden.
Für Fragen und Informationsanfragen steht das Team des Tierparks unter der Telefonnummer 05671-766499-0 zur Verfügung. Weitere Details sind auch auf der Website tierpark-sababurg.de aufgeführt.
Die Greifvogelstation des Tierparks Sababurg dient nicht nur der Aufklärung, sondern auch dem Artenschutz. Hier werden Besucher in die Welt der Greifvögel eingeführt und über ihre Bedeutung in der Natur informiert. Die Initiative wird durch das Engagement von Cremer und seinem Team maßgeblich unterstützt. Alle Informationen zur Greifvogelstation finden sich unter tierpark-sababurg.de.
Besucher sind herzlich eingeladen, die beeindruckenden Vorführungen der Greifvögel zu erleben und gleichzeitig umweltbewusste Überlegungen zu unterstützen. Damit wird der Tierpark Sababurg nicht nur zu einem Ort des Staunens, sondern auch zum Zentrum der Natur- und Artenschutzbildung.