
Am 22. März 2025 konnte der SV Bavenstedt im 25. Spieltag der Landesliga einen wichtigen Sieg gegen den SV Ramlingen-Ehlershausen erreichen. Das Team, unter neuem Trainer Michael Jarzombek, der nach der Entlassung von Dennis Kleinschmidt an die Seitenlinie trat, präsentierte sich mit einem frischen 3-4-3-System. Jarzombek hatte kurz vor dem Spiel lediglich drei Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert, doch der Fokus auf eine konzentrierte Spielweise sollte sich schnell auszahlen. Laut Sportnews Hildesheim war das Spiel von Beginn an prägend für Bavenstedt, das dem Gegner den Ball überließ und auf eine stabile Defensive setzte.
Ramlingen wiederum hatte sichtbar Schwierigkeiten, klare Torchancen zu kreieren. Trotz mehr Ballbesitz in der zweiten Halbzeit konnten sie keine entscheidenden Nadelstiche setzen. Bavenstedt agierte geschickt, ließ aber zahlreiche Chancen ungenutzt. Spieler wie Jankir und Rzaiev scheiterten in Eins-gegen-Eins-Situationen, auch ein Eckball von Franke brachte keinen Erfolg. Eine ernste Situation entstand, als Luis Baule nach einem Foul ins Krankenhaus musste und durch Mark Liroy Büsing ersetzt wurde.
Büsing bringt Bavenstedt auf Kurs
In der 77. Minute wurde das Spiel dann entscheidend: Noah Sander scheiterte zunächst am Torwart, doch Büsing verwandelte den Abpraller mit einem Kopfball zum 0:1. Dieser Treffer war der Lohn für die Geduld und den Einsatz der Bavenstedter. Ramlingen versuchte in der Schlussphase, den Ausgleich zu erzielen, blieb jedoch erfolglos. Jarzombek zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und betonte, dass dieser Sieg nur der erste Schritt auf dem Weg aus der sportlichen Misere sei.
Das vorangegangene Trainerwechsel sorgt für zusätzlichen Kontext. FuPa berichtet, dass Michael Jarzombek, der zuvor in der Bezirksliga Hannover beim TSV Burgdorf tätig war und selbst früher für Bavenstedt spielte, großen Rückhalt von Sportdirektor Darius Schwientek erfährt. Kleinschmidt, der das Team seit Saisonbeginn betreute, musste aufgrund einer schwachen Bilanz, die nur 25 Punkte aus 21 Spielen einbrachte, weichen. Die letzten neun Spiele hatten der Mannschaft nur fünf Punkte gebracht, was den SV Bavenstedt auf den 14. Platz der Liga beförderte. Diese Performance war die schlechteste seit dem Abstieg aus der Oberliga im Jahr 2010, wo Bavenstedt nie schlechter als Platz sieben abschloss.
Blick auf die nächsten Herausforderungen
Die Mannschaft hat somit nicht nur ihre sportliche Leistung verbessern müssen, sondern steht vor der Herausforderung, in den folgenden Spielen Punkte zu sammeln, um sich von der Abstiegszone abzusetzen. Der nächste Gegner, der 1. FC Wunstorf, hat ein anspruchsvolles Aufeinandertreffen im Programm, in dem der SV Bavenstedt seine neuen Ideen und Strategien unter Beweis stellen kann. Die Beobachtungen zu Trainerwechseln im Amateurfußball zeigen zudem, dass solche Veränderungen oft zu einer sofortigen oder zumindest kurzfristigen Leistungsteigerung führen können, wie eine Analyse von OVB Online verdeutlicht.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Michael Jarzombek der Mannschaft den benötigten Schwung geben kann, um die Saison erfolgreich zu beenden. Fest steht, dass Bavenstedt nach dem heutigen Sieg mit frischem Mut in die kommenden Partien geht.