Helmstedt

Weniger Staus in Sachsen-Anhalt: Verkehrslage 2024 verbessert!

Im Jahr 2024 verzeichnete Sachsen-Anhalt einen bemerkenswerten Rückgang der Staus auf seinen Autobahnen. Laut Radio Brocken wurden insgesamt 6.764 Staus auf einer Länge von 14.594 Kilometern registriert. Dies stellt einen Rückgang von 855 Staus im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Länge der Staus reduzierte sich außerdem um 923 Kilometer, was zu einer verringerten Wartezeit von 824 Stunden führte. Die Gesamte Wartezeit im Jahr 2024 betrug somit 6.627 Stunden.

Ein erheblicher Teil der Stau-Kilometer entfiel auf die Autobahn 2 (A2), die mit 7.562 Kilometern und 2.479 Staus die Hauptbelastung trug. Besonders auffällig war der Abschnitt zwischen Marienborn und Helmstedt-Ost, wo 570 Staus und eine Wartezeit von 3.084 Kilometern verzeichnet wurden. Die Stau-Dauer auf diesem Abschnitt summierte sich auf beachtliche 1.630 Stunden.

Besondere Vorkommnisse und Stau-Statistik

Das Jahr 2024 brachte auch einige markante Ereignisse mit sich. Der längste Einzelstau fand am 22. Mai statt und erstreckte sich über 27 Kilometer. Dieser Stau dauerte 15 Stunden an. Ein weiterer identischer 27 Kilometer langer Stau ereignete sich am 3. April 2024 auf derselben Strecke. Auf der Autobahn 9 wurden 1.414 Staus registriert, während die A14 1.354 Staus und eine besonders hohe Anzahl an Staus während des Berufsverkehrs verzeichnete.

Der ADAC hat in diesem Zusammenhang Empfehlungen abgegeben, um die Stausituation zu verbessern. Eine bessere Koordination von Baustellen sowie die Bereitstellung von Echtzeitinformationen über Verkehrsbedingungen und alternative Routen könnten dazu beitragen, Staus künftig zu vermeiden.

Aktuelle Verkehrslage auf der A2

stau.info).

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zunehmend Mobilitätsdaten und Statistiken als wichtiges Instrument identifiziert, um Lösungen für verkehrsbezogene Herausforderungen zu entwickeln. Diese Daten sind nicht nur für Bund und Länder von Bedeutung, sondern dienen auch der Öffentlichkeit als Informationsquelle über Mobilität. Die Verkehrsstatistik „Verkehr in Zahlen“ wird jährlich veröffentlicht und behandelt relevante Themen zu Verkehr und Mobilität. Sie unterstützt verschiedene Akteure bei der Entscheidungsfindung, insbesondere hinsichtlich Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. (Forschungsinformationssystem)

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radiobrocken.de
Weitere Infos
stau.info
Mehr dazu
forschungsinformationssystem.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert