
Im norddeutschen Raum werden die Frühlingstage weiterhin von wechselhaftem Wetter bestimmt. Am Freitag und Samstag erlebten viele Regionen Temperaturen, die über 20 Grad stiegen, was für frühe Frühlingsgefühle sorgte. Doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt, dass ab Sonntag ein Temperaturabfall zu erwarten ist. Die Werte werden dann zwischen 10 Grad im Norden und maximal 17 Grad in Göttingen liegen, wie NDR berichtet.
In Niedersachsen und Hamburg ist mit Temperaturen zwischen 14 und 15 Grad zu rechnen. Der Wetterwechsel wird von einer südlichen Strömung begleitet, die die milde und feuchte Luft mit sich bringt – inklusive Saharastaub, der für einen milchigen Himmel sorgt. Auch der Wind wird am Sonntag auffrischen, was die Atmosphäre weiter beeinflussen wird.
Witterungsprognose für die kommenden Tage
Am Montag erwartet der DWD freundliche Phasen, doch auch dichtere Wolken und gebietsweise Schauer sind in Sicht. Besonders an der See bleibt es oft trocken. Die Höchstwerte am Montag liegen im Norden bei 8 bis 16 Grad. Der Dienstag wird mit einer Mischung aus freundlichen und wolkigen Phasen beginnen, bevor am Nachmittag Schauer aus dem Norden das Wetterbild stören. Maximal erreichen die Temperaturen am Dienstag 14 Grad.
Der Mittwoch zeigt sich dann weiterhin wechselnd bewölkt, mit gebietsweisen Regenschauern. Die Höchstwerte in Norddeutschland liegen an diesem Tag zwischen 8 und 12 Grad. Zudem warnt der DWD, dass in den kommenden Tagen kein Regen in Sicht ist, was die Waldbrandgefahr erhöht. Am Samstag gilt für mehrere Regionen, unter anderem vom Wendland über die Lüneburger Heide bis nach Nienburg, bereits die zweithöchste Warnstufe.
Im Hinblick auf die Wetterlage vom 25. bis zum 29. März 2025 wird eine leicht unbeständige Wetterentwicklung prognostiziert, wie DWD vermeldet. Besonders am Dienstag wird es im Süden zu einzelnen Schauern und vereinzelt Gewittern kommen. Währenddessen bleibt es im Nordwesten überwiegend trocken, aber es sind bereits Höchstwerte zwischen 10 und 17 Grad möglich.
Ausblick auf die kommende Woche
Der Trend für die nächsten Tage bis zum 1. April zeigt eine fortdauernde leichte Unbeständigkeit, mit gelegentlichen Regenfällen oder Schauern und vorübergehenden Auflockerungen. Die Temperaturen werden sich meist zwischen 10 und 15 Grad bewegen, wobei die Nächte in der Regel frostfrei bleiben sollten, mit Werten zwischen 6 und 0 Grad.
Insgesamt bleibt die Wetterlage in Norddeutschland somit spannend und wechselhaft, was die Planungen der Menschen vor Ort beeinflussen könnte. Das milde Wetter des Frühlings wird durch Schauer und kühlere Temperaturen abgelöst, was für viele weiterhin eine Herausforderung darstellt.