Hannover

Hochwasserwarnung in Hannover: Pegelstände steigen gefährlich an!

Am 20. März 2025 sind die aktuellen Wasserstände der Leine und der Ihme in Hannover von großer Bedeutung für die Bürger der Region. Die Leine, die im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, stellt einen der wichtigsten Flüsse in Hannover dar. Auch die Ihme, die im Deistervorland entsteht und nördlich von Hannover in die Leine fließt, spielt eine entscheidende Rolle für die Wasserversorgung und das Ökosystem der Region.

Zur Überwachung der Hochwasserlage gibt es in Niedersachsen spezielle Warnsysteme. Hochwasserwarnungen können von verschiedenen Stellen ausgegeben werden, darunter Bund, Länder, Kreise sowie Polizei und Feuerwehr. Die Meldungen erfolgen in mehreren Stufen, um die Bevölkerung rechtzeitig über mögliche Gefahren zu informieren.

Aktuelle Pegelstände der Leine

Die aktuellen Pegelstände der Leine am 20. März 2025 zeigen folgende Werte:

Standort Aktueller Pegelstand Mittlerer Pegel Abweichung vom Mittel Tendenz
Herrenhausen 126 cm 155 cm 18% unter dem Mittelwert fallend
Neustadt 196 cm 213 cm 7% unter dem Mittelwert gleichbleibend
Schwarmstedt 142 cm 155 cm 8% unter dem Mittelwert gleichbleibend

Die Informationen über die Pegelstände werden regelmäßig aktualisiert. Die letzte Aktualisierung für Herrenhausen erfolgte um 12:00 Uhr, während Neustadt um 11:00 Uhr aktualisiert wurde. Diese Daten stammen aus den Durchschnittswerten der letzten zehn Jahre, um einen genauen Vergleich zu ermöglichen, und unterliegen dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG).

Warnstufen und Hochwasserinformation

Die Warnlage bei Hochwasser wird in vier Stufen kategorisiert:

  • Stufe 1: Bordvoller Abfluss, vereinzelt Überflutungen.
  • Stufe 2: Überschwemmung land- und forstwirtschaftlicher Flächen.
  • Stufe 3: Überflutungen von Grundstücken, Straßen und Kellern möglich.
  • Stufe 4: Größere Überflutungen in bebauten Gebieten, Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich.

Der höchste Wasserstand der Leine in Hannover wurde am 10. Februar 1946 mit 644 cm gemessen. Aktuell bewegen sich die Werte jedoch weit darunter.

Für die Bereitstellung dieser wichtigen Informationen ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) verantwortlich, der die Daten sammelt und veröffentlicht. Sie stellen sicher, dass die Bevölkerung regelmäßig über die Wasserstände informiert wird, um die notwendigen präventiven Maßnahmen treffen zu können. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auf der offiziellen Webseite des NLWKN erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
haz.de
Weitere Infos
wetteronline.de
Mehr dazu
pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert