
Wolfgang Römer hat am 4. April 2025 offiziell die Leitung des Polizeikommissariats Einbeck übernommen. Bei der feierlichen Einführung wurde er von Tanja Wulff-Bruhn, der Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, herzlich willkommen geheißen. Römer, der mit 61 Jahren ein fast vier Jahrzehnte umfassendes Polizeidienstverhältnis in Niedersachsen vorweisen kann, trat die Nachfolge von Stephan Roddewig an.
Seine Karriere begann Wolfgang Römer 1986 bei der Landesbereitschaftspolizei Niedersachsen, nach erfolgreichem Abschluss seiner Grundausbildung. Im Jahr 1994 wechselte er zur Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, wo er verschiedene Führungspositionen einnahm, darunter die Leitung des Einsatz- und Streifendienstes. 2022 übernahm er die Führungsposition des Einsatz- und Streifendienstes in der Polizeiinspektion Northeim, bevor er schließlich im September 2024 nach Einbeck wechselte. Diese Erfahrung wird nun seine Arbeit an der neuen Dienststelle prägen.
Vision für Einbeck
Römer hat das klare Ziel, Einbeck zu einem sichereren Ort zu machen. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitenden, der Verwaltung und anderen Blaulichtorganisationen. Er ist überzeugt, dass durch kollektives Engagement ein positiver Einfluss auf die Sicherheitslage in der Region erzielt werden kann.
Tanja Wulff-Bruhn äußerte sich zuversichtlich über Römer’s Fähigkeiten, die Dienststelle effizient zu leiten und die Kooperation mit den Kommunen sowie Sicherheitsbehörden weiter zu stärken. Diese Einschätzung basiert auf seinen Vorleistungen, unter anderem als Ansprechpartner bei Großereignissen wie den Traktor-Demonstrationen Anfang 2024, wo er unter Beweis stellte, dass er auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kann.
Die Polizei Niedersachsen im Überblick
Die Niedersächsische Polizei, zu der auch das Polizeikommissariat Einbeck gehört, umfasst etwa 24.000 Mitarbeiter, darunter rund 19.500 Polizeibeamte. Die Polizei sichert die Sicherheit von circa 8 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 47.700 km². Zu ihren Kernaufgaben zählen die Abwehr von Gefahren, die Aufklärung von Straftaten sowie die Verkehrssicherheitsarbeit.
Für spezielle Einsatzlagen stehen der Polizei Niedersachsen Einsatzhundertschaften und Spezialeinsatzkommandos zur Verfügung. Strategisch wird die Polizei durch das Landespolizeipräsidium im Ministerium für Inneres und Sport geleitet, während es sechs regionale Polizeidirektionen gibt, darunter die Polizeidirektion Göttingen, welcher das Polizeikommissariat Einbeck angehört. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Polizei Niedersachsen gut aufgestellt ist, um den unterschiedlichen Herausforderungen gerecht zu werden.
Wolfgang Römer wird mit seiner umfassenden Erfahrung und einem klaren Ziel vor Augen die Möglichkeiten und Herausforderungen der Polizeiarbeit in Einbeck aktiv angehen. Seine Ernennung verspricht nicht nur einen Führungswechsel, sondern auch eine neue Ära der Sicherheit und Zusammenarbeit in der Region.