Hameln-Pyrmont

Verkehrschaos vor der Grundschule: Lösungen für Salzhemmendorf gesucht!

Die Verkehrssituation an der Grundschule Salzhemmendorf steht im Mittelpunkt der Diskussion, die Ortsbürgermeister Karsten Appold (Grüne) angestoßen hat. Besonders in den Morgenstunden ist der Felsenkellerweg stark frequentiert, da viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Diese Praxis führt nicht nur zu einer erhöhten Verkehrsbelastung, sondern erschwert auch den Begegnungsverkehr in der engen Straße.

Der Ortsrat hat die Gemeindeverwaltung beauftragt, einen Verkehrsplaner zu engagieren, um die Gegebenheiten vor Ort zu analysieren. Der Verkehrsplaner identifizierte mehrere Schwächen: Die enge Straße, der fehlende Gehweg und die begrenzten Parkmöglichkeiten tragen zur prekären Verkehrslage bei. Zu Spitzenzeiten werden gemäß den Schätzungen des Verkehrsplaners 215 bis 635 Kraftfahrzeuge pro Werktag gezählt, was er als gering empfindet. Auffällig ist, dass während der Stoßzeiten nur wenige Begegnungsfälle auftreten und die Fahrweise als rücksichtsvoll und gemäßigt wahrgenommen wird.

Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation

Um die Sicherheit der Kinder und Anwohner zu gewährleisten, wurden verschiedene Vorschläge unterbreitet. Der südliche Abschnitt des Felsenkellerweges soll weiterhin in beiden Fahrtrichtungen befahrbar bleiben, jedoch mit der Schaffung von Ausweichstellen und der Anlage eines Gehweges, obwohl dies aufgrund von Flächenverfügbarkeit schwierig sein könnte.

Ein weiterer Vorschlag beinhaltet die Ausweisung des nördlichen Abschnitts als Einbahnstraße, wobei dies die Befürchtung hervorruft, dass Autofahrer schneller fahren könnten. Zudem wurde die Idee diskutiert, den Felsenkellerweg als Spielstraße auszuweisen, um die Straße für den Durchgangsverkehr unattraktiver zu machen. Matthias Haag (CDU) regte an, vor der Grundschule eine Sperre einzurichten. Diese Maßnahmen könnten als kostengünstige Lösungen betrachtet werden und den Bau eines Gehweges überflüssig machen.

Herausforderungen und nächste Schritte

Ein Nadelöhr stellt die Einfahrt zum alten Pfarrgarten dar, das auch durch Baustellenverkehr für den geplanten Schulanbau belastet wird. Der Ortsrat plant, die Einrichtung einer Spielstraße während der zweijährigen Bauphase an der Grundschule zu testen, was bereits in der Vergangenheit Gegenstand von Diskussionen war. Vertreter der Schule berichteten von einem früheren Versuch zur Verkehrsberuhigung, dem Laufbus, der jedoch aufgrund mangelnder Anmeldungen und Begleitpersonen eingestellt wurde.

Die Grundschule Salzhemmendorf, die im Landkreis Hameln-Pyrmont liegt, bietet eine verlässliche Betreuung der Schulkinder von 7:45 Uhr bis 13:00 Uhr an. Bei kurzfristigen Stundenausfällen werden die Kinder bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit betreut. Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird zudem eine „Offene Ganztagsschule“ angeboten, die von 13:00 bis 16:00 Uhr Activitäten umfasst, mit Ausnahmen am Freitag bis 15:00 Uhr. Die kommissarische Schulleiterin Uta Knoke-Klein und die Schulsekretärin Kerstin Zühlke stehen für Fragen rund um die Schule und die Betreuungsangebote zur Verfügung.

Die Debatte um die Verkehrssituation an der Grundschule wird am Montag, dem 10. März, im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung beraten. Die Eltern der Schüler und Anwohner hoffen auf eine zügige und effektive Lösung, um die Sicherheit auf dem Weg zur Schule zu verbessern.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Schule Salzhemmendorf und lesen Sie mehr dazu, wie die Dewezet über die aktuellen Entwicklungen berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
grundschule-salzhemmendorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert