Hameln-Pyrmont

Tragischer Unfall in Coppenbrügge: 21-Jähriger stirbt nach Crash!

Am 21. März 2025 ereignete sich in der Nähe von Lauenstein, im Landkreis Hameln-Pyrmont, ein tragischer Verkehrsunfall. Um 18:15 Uhr überholte ein BMW mit zwei Insassen mit hoher Geschwindigkeit in einer Rechtskurve. Der Fahrer verlor in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug, das von der Straße abkam und gegen eine Böschung prallte. Dieser Aufprall katapultierte das Auto zurück auf die Fahrbahn und schleuderte den 21-jährigen Beifahrer aus Coppenbrügge durch die Fensterscheibe in einen Wald, wo er zwischen Bäumen liegen blieb. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der junge Mann noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Der zweite Insasse, ein 23-Jähriger aus derselben Stadt, konnte sich selbst aus dem Wrack des Fahrzeugs befreien, erlitt jedoch schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr musste eine Schneise durch das Gehölz schneiden, um den Unfallopfer zu erreichen. Auch ein Rettungshubschrauber, „Christoph 13“, war im Einsatz, konnte aber nicht mehr helfen. Erfahrene Notärzte und Rettungsteams versuchten vergeblich, den 21-Jährigen wiederzubeleben. Letztlich waren die Massnahmen der Rettungskräfte nicht erfolgreich.

Unfallhergang und Ermittlungen

Die Polizei geht davon aus, dass der verstorbene 21-Jährige mutmaßlich am Steuer des BMW gesessen hat, auch wenn dies noch nicht abschließend geklärt ist. Die Ermittlungen ergeben, dass der BMW bereits vor dem Unfall durch riskantes Fahrverhalten in den benachbarten Orten Salzhemmendorf und Coppenbrügge aufgefallen sein soll. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise können bei der Polizei Bad Münder unter der Telefonnummer 05042/5064-0 gemeldet werden.

Die Landesstraße 425 wurde nach dem Unfall für etwa achteinhalb Stunden gesperrt, während Spurensicherung und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Die Unfallstelle, die eine Länge von über 200 Metern aufwies, wurde mit dem photogrammetrischen Verfahren „PhotoScan“ vermessen. Polizeibeamte beschlagnahmten den BMW sowie die Bekleidung der Insassen für weitere Untersuchungen.

Reaktionen und Unterstützung

Die Feuerwehren aus Coppenbrügge und Salzhemmendorf unterstützten die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen vor Ort, die neben der Ausleuchtung des Unfallortes auch Brandschutzmaßnahmen einschlossen. Der tragische Vorfall hat die umliegende Gemeinde tief getroffen und erneut auf die Gefahren von überhöhten Geschwindigkeiten im Straßenverkehr hingewiesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert