
Am Wochenende vom 7. bis 9. März 2025 findet in der Innenstadt von Hameln das Mittelalter-Spektakel „Mystica Hamelon“ statt. Hunderte von Besuchern werden in der malerischen Stadt im Weserbergland erwartet, um in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Das Event wird von einem strengen Sicherheitskonzept begleitet, das zum Schutz aller Teilnehmer und Künstler dient.
Die neuen Sicherheitsmaßnahmen, die im Oktober 2024 infolge einer Verschärfung des Waffengesetzes eingeführt wurden, sind für die Veranstaltung von besonderer Wichtigkeit. Wie n-tv berichtet, dürfen lediglich Hieb- und Stichwaffen mit abgestumpften Klingen und abgerundeten Spitzen mitgeführt werden. Diese müssen sicher am Kostüm oder an der Rüstung befestigt sein, um ein Abrupfen zu verhindern.
Sicherheitsvorschriften im Detail
Armbrüste dürfen nur ohne funktionstüchtige Sehne und ohne Pfeilspitzen getragen werden. Schusswaffen sind absolut verboten, lediglich funktionsunfähige Nachbildungen sowie Imitationen aus Schaumstoff, Gummi, Pappe oder Plastik sind zulässig. Insbesondere für Besucher ohne Kostüm gilt: Laut Waffengesetz dürfen keine Waffen, auch keine Messer, mitgebracht werden. Kontrollen werden sowohl vom Landkreis Hameln-Pyrmont als auch von der Polizei durchgeführt.
Die strengen Regelungen gelten vor allem für nicht kostümierte Besucher. Nur volljährige Gäste in historischer Gewandung oder aufwendigen Fantasy-Kostümen können Ausnahmeregelungen genießen. Die vollständige Allgemeinverfügung zu den Sicherheitsregeln ist auf der Website des Landkreises einsehbar, wie lwz24 bestätigt.
Attraktionen und Highlights der Veranstaltung
Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit historischen Kostümen und Rüstungen, Feuershows und Ritterkämpfen. Auf dem Markt können sich die Besucher außerdem auf eine Vielzahl von mittelalterlichen Speisen und Getränken freuen, darunter Honigwein und Spanferkel.
Das „Mystica Hamelon“ bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte des Mittelalters einzutauchen. Teilnehmer können sich auf ein erlebnisreiches Wochenende freuen, das die reiche Kultur dieser Zeit lebendig werden lässt.