
Claudio Griese, der Ortsbürgermeister von Hameln, hat mit einem kreativen TikTok-Video das Interesse der Generation Z geweckt. In dem Clip mit dem Titel „Gen-Z-Roomtour“ gewährt Griese eine humorvolle Führung durch das Rathaus und verwendet dabei eine Vielzahl an Jugendbegriffen wie „slay“, „lit“ und „Schere“. Das Video hat auf dem offiziellen Kanal der Stadt Hameln bereits über 90.000 Aufrufe erzielt und zeigt, wie die Stadtverwaltung moderne Ansätze verfolgt, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen. dewezet.de berichtet, dass Griese die Zuschauer freundlich als „Mausis“ anspricht, was ein Ausdruck unter Freunden in der Generation Z ist.
Das Rathaus beschreibt er als „lit“ und stellt fest, dass einige Räume ein „Glow Up“ benötigen. Nicht nur die eigenen Worte, auch Gesten zeigen, dass sich Griese um eine lockere Ansprache bemüht. Besonders auffällig ist sein Umgang mit dem Slang, der die Generation Z anspricht. Er verwendet Ausdrücke wie „Spill the tea“, was bedeutet, pikante Details zu besprechen, und „hustlen“, was so viel wie „hart arbeiten“ bedeutet. Diese moderne Kommunikation hebt sich deutlich von seinen üblichen Reden in Ausschüssen ab.
Ansprache an die Generation Z
Die Stadt Hameln hat bereits im vergangenen Jahr ihren TikTok-Auftritt begonnen, um junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren zu erreichen. Griese plant, diesen Auftritt weiter auszubauen und auch andere Abteilungen vorzustellen. Dabei ist ihm bewusst, dass er bei einigen Jugendwörtern nachfragen muss, um seine Ansprache authentisch zu gestalten. studydrive.net hebt hervor, dass Marken wie FlixBus ähnliche Strategien nutzen und dabei auf unnatürliche Ansätze verzichten, um nicht in den Augen der jungen Generation unglaubwürdig zu wirken.
Aktuelle Trends zeigen, dass Generation Z besonders empfänglich für Inhalte ist, die auf sozialen Medien präsentiert werden. Laut einem Bericht von forbes.com konsumieren 74% der Gen Z Inhalte auf TikTok und bevorzugen diese Plattform sogar gegenüber Google, um Informationen zu suchen. Diese Verschiebung in den Informationsquellen verdeutlicht, dass Marken auf unterhaltsame und authentische Weise ansprechen müssen, um relevant zu bleiben.
Die Ansprache über TikTok bietet ein enormes Potenzial, das nicht nur für die Stadt Hameln, sondern für Unternehmen allgemein von Bedeutung ist. Die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Kommunikation sind entscheidend, um sich in einem Umfeld zu behaupten, in dem die Generation Z zunehmend die Richtung vorgibt, in die sich Marken und Institutionen bewegen müssen.