Grafschaft Bentheim

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025: Kinder zeigen ihre Sprachkunst!

Die Emsländische Landschaft ruft zur Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb auf, der in diesem Jahr zum 24. Mal ausgerichtet wird. Diese Veranstaltung gilt als eine der größten für Regional- und Minderheitensprachen in Europa, zusammen mit dem Saterfriesischen Lesewettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist es, insbesondere das Interesse und die Begeisterung an der plattdeutschen Sprache in den Schulen zu fördern.

Der Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Schulstufen ab der 3. Jahrgangsstufe in Niedersachsen. Insbesondere werden auch Kinder angesprochen, die Niederdeutsch nicht als Umgangssprache im Elternhaus haben, um ihre Teilnahme zu ermutigen. Laut ems-vechte-surfer.de mobilisiert der Wettbewerb alle zwei Jahre Tausende von Schülerinnen und Schülern.

Details zum Wettbewerb

Der Lesewettbewerb wird in vier Runden durchgeführt:

  • Schulentscheid (intern) zur Kürung der Jahrgangssieger.
  • Kreisentscheid in Laar am 24. April.
  • Bezirksentscheid in Neuenhaus am 15. Mai für Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrücker Land.
  • Landesentscheid in Hannover am 11. Juni.

Die Auswahl der Texte erfolgt durch die Lesenden sowie durch die Schulen und Familien, wobei Anregungen online unter www.schoolmester.de zur Verfügung stehen. Die gebotene Lesedauer sollte zwischen drei und fünf Minuten liegen. Der Wettbewerb wird in Einvernehmen mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und den Schulaufsichtsbehörden durchgeführt, ergänzt die Website des Bildungsportals Niedersachsen, die weitere Informationen bereitstellt.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der Grafschafter Sparkassenstiftung, die den Wettbewerb mit 7.000 Euro fördert. Dies unterstreicht die Bedeutung der Initiative, die darauf abzielt, die Freude an der niederdeutschen und saterfriesischen Sprache sowie die Lesefreude in diesen Sprachen zu steigern. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite der Emsländischen Landschaft unter www.emslaendische-landschaft.de zu finden.

Insgesamt ist der Plattdeutsche Lesewettbewerb eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich mit einer wichtigen kulturellen Tradition auseinanderzusetzen und ihre Sprachfähigkeiten in einem festlichen Rahmen zu präsentieren. Die Veranstaltung trägt dazu bei, die regionale Identität zu stärken und das kulturelle Erbe lebendig zu halten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
bildungsportal-niedersachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert