Grafschaft Bentheim

Niedersachsen investiert Millionen in neuen Tourismus-Hotspot!

Die Grafschaft Bentheim zieht mit neuen Tourismusprojekten die Aufmerksamkeit auf sich. Aktuell plant ein Ferienressort in Wilsum den Ausbau seines Campingplatzes, unterstützt durch eine Förderung des Landes Niedersachsen von rund 1,9 Millionen Euro für zwei Urlaubsunterkünfte. Dieses Investitionsvorhaben ist Teil eines größeren Plans, der darauf abzielt, den Standort im Westen Niedersachsens weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten.

Das Ferienressort wird mehr als acht Millionen Euro in den Ausbau investieren. Dazu gehört die Anschaffung von Eco-Cabins, die eine nachhaltige Unterkunftsmöglichkeit bieten sollen. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat bereits 1,3 Millionen Euro für dieses Projekt bereitgestellt. Darüber hinaus erhält ein Hotel in Schüttorf etwa 650.000 Euro an Fördergeldern für den Ausbau seiner Räumlichkeiten und die Integration regenerativer Energiequellen.

Herausforderungen für die Gastronomie

Trotz dieser positiven Entwicklungen wird die Gastronomiebranche in der Region von der Industrie- und Handelskammer als besonders herausfordernd eingeschätzt. Vor allem die Verlagerung des Reisverhaltens und die damit einhergehenden Veränderungen in der Nachfrage machen den Akteuren vor Ort zu schaffen.

Gleichzeitig gibt es in Norderney Diskussionen über ein mögliches Verbot von Ferienwohnungen. Dies zeigt die fortwährenden komplexen Fragestellungen, die die touristische Entwicklung begleiten und sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Region mit sich bringen.

Fördermaßnahmen des Landes Niedersachsen

Niedersachsen unterstützt die touristische Entwicklung durch zwei zentrale Richtlinien. Die erste, die „Richtlinie touristische Projekte“, zielt darauf ab, touristische Projekte anzupassen und wettbewerbsfähige Strukturen zu entwickeln. Förderbar sind innovative Marketingprojekte sowie die Neuausrichtung regionaler Organisationen zu Destinationsmanagementorganisationen. Zuschüsse können bis zu 100.000 Euro pro Projekt betragen, wobei der nächste Antragsstichtag der 30. April 2024 ist.

Die zweite Maßnahme, die „Tourismusförderrichtlinie“, konzentriert sich auf die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. Förderungen stehen kommunalen Gebietskörperschaften und juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts offen. Wichtige Fördermöglichkeiten beinhalten die Schaffung touristischer Infrastrukturen und nachhaltiger Angebote. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die künftige positive Entwicklung des Tourismus in Niedersachsen.

Zusammenfassend stellt sich die Grafschaft Bentheim als ein dynamisches touristisches Ziel dar, das auf die Herausforderungen und Chancen der heutigen Zeit reagiert. Die Unterstützung durch das Land Niedersachsen verdeutlicht den Willen, die Region nachhaltig zu entwickeln und die Attraktivität für Besucher weiterhin zu steigern. Weitere Informationen zur nachhaltigen Tourismusförderung in Niedersachsen finden Sie auf ecocamping.de und auf nds.tourismusnetzwerk.info.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
ecocamping.de
Mehr dazu
nds.tourismusnetzwerk.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert