Grafschaft Bentheim

Klassik-Feuerwerk in Nordhorn: Konzertreihe startet mit Markus Groh!

Der Förderverein „pro nota“ der Musikschule Nordhorn hat erneut eine abwechslungsreiche Kammerkonzertreihe auf die Beine gestellt, die seit 1991 für hohe musikalische Qualität steht. Diese Saison startet mit einem besonderen Highlight: Am 22. Februar um 19 Uhr erklingt die Musik der Violinistin Iris Groh und ihres Vaters, dem renommierten Pianisten Markus Groh. Das 219. Konzert der Reihe markiert nicht nur einen weiteren Schritt in der langen Geschichte von „pro nota“, sondern auch eine Neuerung: Künftige Konzerte beginnen um 19 Uhr, was den Besuchern die Gelegenheit bietet, den Abend im „Café NINO“ ausklingen zu lassen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 19 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Schüler zahlen lediglich 5 Euro, während kindergeldberechtigte Musikschüler sogar Freikarten erhalten können. Informationen dazu sind auf der Webseite von pro nota zu finden.

Das Konzertprogramm der Auftaktveranstaltung umfasst zwei bedeutende Werke: die „Sonate für Violine und Klavier in G-Dur“ von Guillaume Lekeu und die „Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur“ von Franz Schubert. Diese Stücke werden sowohl die musikalische Sensibilität der auftretenden Künstler als auch die Vielfalt des Kammermusik-Repertoires eindrucksvoll zur Geltung bringen.

Renommierte Künstler

Markus Groh gilt weltweit als einer der besten Pianisten. Er gewann 1995 als erster Deutscher den ersten Preis beim renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel. Groh, der an der Stuttgarter Musikhochschule und der Universität der Künste Berlin studierte, ist nicht nur für seinen einzigartigen Klang und seine technische Fertigkeit bekannt, sondern hat auch mit über 140 Orchestern weltweit konzertiert. Seine Leidenschaft für die Musik zeigt sich ebenfalls in seiner Rolle als Begründer und Direktor des Bebersee Festivals, das 2019 sein 20-jähriges Bestehen feierte und regelmäßig im deutschen Rundfunk übertragen wird, wie schlossakademie.com berichtet.

Seine Tochter Iris Groh hat sich früh dem Musizieren verschrieben. Bereits mit fünf Jahren begann sie, Violine zu spielen. Ihr Talent führte sie durch zahlreiche Wettbewerbe, bei denen sie Preise gewann, einschließlich eines zweiten Preises beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sie ist Mitglied des Bundesjugendorchesters und studiert seit 2021 am Julius-Stern-Institut für Hochbegabte der Universität der Künste Berlin. Iris trat bereits solistisch mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Mozarts Violinkonzert in Italien auf und umfasst damit eine eindrucksvolle Karriere für ihr Alter.

Kulturelle Vielfalt in Nordhorn

Im Jahr 2023 sind für die Kammerreihe von „pro nota“ insgesamt sieben Konzerte geplant, darunter auch ein besonderes Open-Air-Konzert im Kloster Frenswegen. Die eingeladenen Musiker verzichten auf Gagen, damit die gesamten Erlöse dem Förderverein zugutekommen. Auch in dieser Saison präsentieren sich unterschiedlichste Künstler und Aufführungen. Die Programme umfassen unter anderem Stücke von Bach, Schubert und französischen Komponisten, was die kulturelle Vielfalt der Reihe unterstreicht, wie ebenfalls in ems-vechte-surfer.de ergänzt wird.

Die nächste Aufführung nach dem Saisonauftakt wird bereits am 21. Januar mit der Violinistin Yuliia Van stattfinden, gefolgt von weiteren hochkarätigen Künstlern, die die nordhornische Musiksaison weiterhin bereichern werden. Für die Kulturinteressierten der Region ist dies eine wunderbare Gelegenheit, großartige klassische Musik hautnah zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ems-vechte-surfer.de
Weitere Infos
schlossakademie.com
Mehr dazu
ems-vechte-surfer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert