Goslar

Neuenkirchen: Niedersachsens Geheimnis um die meisten Ortsnamen!

Niedersachsen ist bekannt für seine Vielfalt an Städten und Gemeinden. Besonders auffällig ist die Häufigkeit des Ortsnamens „Neuenkirchen“. Laut NDR gibt es in Deutschland insgesamt 18 Orte mit diesem Namen, wobei sich neun dieser Neuenkirchen in Niedersachsen befinden. Dies macht das Bundesland zum Standort der meisten Orte mit diesem Namen. Die neun Neuenkirchen sind: Neuenkirchen bei Cuxhaven, Neuenkirchen bei Diepholz, Neuenkirchen bei Osnabrück, Neuenkirchen bei Lüneburg, Neuenkirchen bei Stade, Neuenkirchen bei Vechta, Neuenkirchen bei Goslar, Neuenkirchen bei Melle sowie Neuenkirchen bei Schwanewede.

Interessanterweise hat Niedersachsen hingegen keinen einzigen Ort mit dem Namen „Altenkirchen“, der vor allem in Bayern und Rheinland-Pfalz verbreitet ist. Der Name „Neuenkirchen“ deutet darauf hin, dass an diesen Orten in der Vergangenheit neue Kirchen errichtet wurden, was einen bedeutenden Teil der regionalen Geschichte widerspiegelt.

Geografische und infrastrukturelle Besonderheiten

Die Samtgemeinde Neuenkirchen liegt im südwestlichen Niedersachsen, im Nordteil des Landkreises Osnabrück und gehört zur Region Weser-Ems. In der Umgebung befinden sich die Nachbargemeinden Schale, Halverde, Recke, Mettingen und Westerkappeln. Diese Lage macht Neuenkirchen zu einem interessanten Punkt im Netzwerk der Verkehrsanbindungen. Die Bundesstraße B 218 verbindet die Region mit Bramsche und Fürstenau und garantiere so den Zugang zu überregionalen Verkehrsachsen wie der A 1, die etwa 16 km entfernt liegt, und der A 30, die etwa 20 km weit weg ist.

Weitere infrastrukturelle Vorteile bietet die Anbindung ans Eisenbahnnetz in Bramsche und Achmer durch die Nordwestbahn sowie an das Wasserstraßennetz über den Mittellandkanal. Reisende finden zudem den nächsten InterCity- und InterRegio-Haltepunkt in Osnabrück, der 27 km entfernt liegt. Diese Anbindungen sind besonders wichtig für die Entwicklung und das Wachstum der Region.

Demographische Daten und Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Samtgemeinde Neuenkirchen ist ebenfalls von Interesse. Der Stand zum 1. Oktober 2024 verzeichnet in Neuenkirchen insgesamt 4.830 Einwohner, wovon 2.438 Männer und 2.392 Frauen sind. Im Vergleich dazu hat die Nachbargemeinde Merzen 4.111 Einwohner, während Voltlage nur 1.879 Einwohner zählt. Insgesamt leben in der Samtgemeinde rund 10.820 Menschen.

Bezüglich der konfessionellen Zugehörigkeit ist zu berichten, dass in der Samtgemeinde 6.625 Personen römisch-katholisch sind, 1.588 evangelisch-lutherisch und 2.554 Personen einer anderen oder keiner Konfession angehören, Stand 1. März 2024. Dies zeigt die kulturelle und religiöse Diversität der Region und gibt Einblicke in die Gemeinschaftsstruktur.

Niedersachsen als Bundesland

Niedersachsen selbst nimmt eine zentrale Rolle in Deutschland ein. Es ist eines der größten Bundesländer und belegt mit einer Fläche von ca. 47.700 km² den zweiten Platz hinter Bayern. Hier leben etwa 8 Millionen Menschen, was Niedersachsen zur viertbevölkerungsreichsten Region des Landes macht. Die Hauptstadt Hannover und Städte wie Osnabrück, Braunschweig und Oldenburg zeichnen sich durch ihre kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Stärke aus. Niedersachsen ist nicht nur für seine historische Bedeutung bekannt, sondern auch für seine landwirtschaftlich genutzten Flächen und naturräumlichen Besonderheiten.

Diese umfassenden Informationen belegen, dass Niedersachsen mit seinen zahlreichen Orten, darunter die Neuenkirchen, eine Region von großer geografischer und kultureller Bedeutung ist. Die Vielfalt der Namen und die zugehörigen Geschichten spiegeln die tief verwurzelte kulturelle Identität des Bundeslandes wider und bieten zudem einen Einblick in die historische Entwicklung der Region, wie auch Wikipedia ausführlich erklärt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
neuenkirchen-os.de
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert