Göttingen

Neues Kinderhospiz Sternenlichter in Göttingen eröffnet!

Am 16.03.2025 wurde in Göttingen das dritte Kinderhospiz in Niedersachsen mit dem Namen „Sternenlichter“ eröffnet. Diese Einrichtung ergänzt die bestehenden stationären Kinderhospize in Syke und Wilhelmshaven und bietet dringend benötigte Unterstützung für kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Die Eröffnungsfeier fand in der Stadthalle Göttingen statt, wobei die zahlreichen Anwesenden die Bedeutung dieses Anlasses für die Region bewusst waren.

Das Hospiz „Sternenlichter“ richtet sich an unheilbar kranke Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 27 Jahren. Es bietet Platz für bis zu zwölf Kinder und deren Familien, wobei die Gestaltung der Räume auf eine freundliche und einladende Atmosphäre abzielt, die sich von der typischen Krankenhausumgebung abhebt. Laut den Informationen von NDR umfasst die Einrichtung Einzelzimmer für die Kinder, Apartments für die Familien und großzügige Gemeinschaftsräume.

Ein breites Angebot zur Unterstützung

Die Betreuung im neuen Hospiz ist darauf ausgelegt, den Familien Entlastung und einen geschützten Raum zu bieten. „Sternenlichter“ verfolgt das Ziel, den Alltag der Betroffenen zu verbessern, indem die Krankheit für eine gewisse Zeit in den Hintergrund rückt. Rund um die Uhr steht ein multiprofessionelles Team zur Verfügung, das die spezielle Versorgung auf die Bedürfnisse der Patienten abstimmt. Neben der medizinischen Betreuung werden auch vielfältige Therapiemöglichkeiten angeboten, darunter Physio- und Ergotherapie, Kreativ- und Bewegungsräume sowie Musiktherapie.

Darüber hinaus sind verschiedene Aktivitäten für die Familien vorgesehen. Diese sollen nicht nur die betroffenen Kinder, sondern auch Geschwister und Eltern einbeziehen, da die Unterstützung der gesamten Familie im Mittelpunkt steht. Laut Sternenlichter Göttingen ist die Teilnahme an den Angeboten nicht verpflichtend, wodurch den Familien die Freiheit gegeben wird, sich dem Wohlgefühl nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu entnehmen.

Ab dem 7. April 2025 sollen die ersten Kinder und Jugendlichen im Hospiz einziehen können. Die Nachfrage nach solchen Einrichtungen ist enorm: Laut dem Bundesverband Kinderhospiz gibt es in Deutschland schätzungsweise 50.000 Familien mit unheilbar kranken Kindern, die auf einen Platz in einem Kinderhospiz angewiesen sind. Für „Sternenlichter“ haben sich bereits Familien aus ganz Deutschland angemeldet.

Vernetzung und Unterstützung für Familien

Zusätzlich zu den Angeboten im Kinderhospiz kann auf zahlreiche weitere Organisationen und Initiativen verwiesen werden, die sich der Unterstützung von schwer- und chronisch kranken Kindern und ihren Familien widmen. Dazu zählt unter anderem der Kinderschutzengel e.V., der bundesweit Hilfe bietet, und die Kinderträume e.V., welche die Verwirklichung von Wünschen für lebensbedrohlich erkrankte Kinder unterstützt. Angebote von Hospiz Berlin bieten vielfältige Programme zur Entlastung und Begleitung von trauernden Jugendlichen, Organisationen wie die Ernst Freiberger-Stiftung fördern Maßnahmen für Young Carers und andere betroffene Familienmitglieder.

Mit der Eröffnung des Kinderhospizes „Sternenlichter“ wird ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität unheilbar kranker Kinder und ihrer Familien in Niedersachsen unternommen. Die Möglichkeiten der Pflege und Begleitung, die in dieser neuen Einrichtung geboten werden, sind unverzichtbare Bausteine für eine würdevolle und hoffnungsvolle Begleitung in schweren Zeiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
sternenlichter-goettingen.de
Mehr dazu
hospiz-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert