
Göttingen hat ein neues, einzigartiges interaktives Angebot geschaffen, das es Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt ermöglicht, historische Sehenswürdigkeiten auf spielerische Weise zu erkunden. Der neu entwickelte Entdeckerpfad führt zu insgesamt 21 historisch relevanten Orten und bietet damit eine spannende Reise durch die Geschichte und Kultur der Stadt.
Besucher können die Route eigenständig mit ihrem Smartphone navigieren und erhalten so die Möglichkeit, nicht nur bekannte Plätze wie das Alte Rathaus, die Jacobikirche und die Junkernschänke kennenzulernen, sondern auch weniger bekannte, aber ebenso bedeutende Orte wie den Hardenberger Hof und Quentins Ecke zu entdecken. HNA berichtet, dass der Entdeckerpfad Themen wie das Mittelalter, die jüdische Geschichte und den botanischen Garten umfasst.
Interaktive Erlebnisse und individuelle Gestaltung
Das Angebot zeichnet sich durch eine spielerische Wissensvermittlung aus. Nutzer können Quizfragen, Mini-Spiele und ein internes Lexikon zur Erklärung von Fachbegriffen nutzen. Diese Funktionen ermöglichen es, die historische Erkundung lebendiger und unterhaltsamer zu gestalten. Die Navigation wird über Open Street Map bereitgestellt, sodass die Benutzer bequem von einem Punkt zum anderen finden können.
Der Start- und Endpunkt der Tour ist der Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Die beiden Entwicklerinnen, Dr. Carolin Huppertz und Tanja Huppertz, legen besonderen Wert auf den Ansatz „Bildung für alle“. Dies erklärt auch die Förderung des Projekts durch die Litfin-Stiftung, die zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Naturlandschaften und kulturellen Güter der Stadt zu stärken. Laut Göttingen Tourismus können die Nutzer selbst entscheiden, welche Teile der Strecke sie erkunden möchten, was eine individuelle Gestaltung des Erlebnisses ermöglicht.
Ein wertvoller Beitrag zur Kulturvermittlung
Mit der kostenfreien Nutzung des Entdeckerpfades ab sofort bietet Göttingen eine innovative Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte zu entdecken. Das Projekt fördert nicht nur das historische Bewusstsein, sondern verspricht auch eine vielfältige Erfahrung für alle Teilnehmer. Weitere Informationen zum Entdeckerpfad sind auf der Webseite stadt-land-erleben.de/goettingen verfügbar und laden dazu ein, die kulturellen Schätze Göttingens zu erkunden.