
Das internationale Mühlenmuseum Gifhorn öffnet heute, am 15. März 2025, nach einer Winterpause seine Türen und startet damit in eine neue Saison. Das Freilichtmuseum, das auf rund 15 Hektar Fläche 13 Mühlen in Originalgröße aus verschiedenen Ländern zeigt, lockt Besucher mit einem vielfältigen Angebot. Hier sind Mühlen aus Griechenland, Frankreich, Korea und Russland zu besichtigen, ergänzt durch 50 Modelle im Ausstellungsbereich. Zudem ist eine russisch-orthodoxe Holzkirche Teil des Museums, für deren Besuch ein gesonderter Eintritt verlangt wird. Dies berichtet T-Online.
Die Verantwortlichen des Mühlenmuseums haben eine Reihe von Veranstaltungen für die Saison geplant. Die Saisoneröffnung findet heute statt, gefolgt von einem Frühjahrs- und Gartenmarkt am 29. März, einem Mühlentag am 9. Juni und schließlich einer Oldtimermeile am 28. Juni. Die Eintrittspreise sind stabil: Erwachsenen wird ein Preis von 10 Euro berechnet, für ein Kombiticket für Museum und Kirche bezahlt man 12 Euro. Kinder bis 15 Jahre zahlen lediglich 3 Euro und für ein Kombiticket für Kinder werden 4 Euro fällig.
Ein neues gastronomisches Angebot und tierische Bewohner
Das Mühlenmuseum hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Ausstellungsort etabliert, sondern bietet nun auch gastronomische Neuheiten. Ein Drive-in am Eingang versorgt die Besucher von Dienstag bis Donnerstag mit frischen Backwaren. Neu ist auch das rustikale Mühlenfrühstück im Backhaus, das für Gruppen ab zwei Personen reservierbar ist. Die regionalen Produkte erstrecken sich über Mühlenbrot und Kuchen bis hin zu Arabica-Kaffee von Sheka Forest Coffee. Die Braunschweiger Zeitung hebt hervor, dass hierbei auch ein Kräuter- und ein Bauerngarten angelegt wurden, die in der Küche des Wirtshauses Verwendung finden.
Darüber hinaus wird das Museum durch eine Vielzahl von Tieren bereichert. Unter den neuen Bewohnern sind Heidschnucken, Krüper-Hühner, eine vom Aussterben bedrohte Esel-Art und Hannoversche Leine-Gänse. Diese Maßnahmen sollen das museumspädagogische Erlebnis für die Besucher erweitern. Zudem wird in der ukrainischen Mühle eine Kaffeerösterei eröffnet, und eine Genussmanufaktur in der Gifhorner Innenstadt ist für Juli geplant. Das Mühlenmuseum kooperiert künftig auch mit der landwirtschaftlichen Genossenschaft Wurzel Kollektiv.
Zugang und Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Mühlenmuseums sind von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Montags bleibt das Museum geschlossen. Für die Anfahrt aus Braunschweig empfiehlt sich die Bundesstraße 4; die Fahrzeit beträgt etwa 30 Minuten. Hunde sind im gesamten Museum erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden.
Das Mühlenmuseum wurde zwischen 1977 und 1980 erbaut und am 8. Mai 1980 eröffnet. Im Jahr 2021 erwarb die Stadt Gifhorn das Mühlenmuseum für 2,3 Millionen Euro. Der neue Betreiber, die V&T Int. Mühlenmuseum GmbH, eine Tochterfirma des Unternehmens Vision + Trust, plant weitere Veranstaltungen und Angebote für die kommende Saison, um das Interesse der Besucher aufrechtzuerhalten und zu erweitern.