
Am 17. März 2025 veranstaltete die Stadt Gifhorn ein besonderes Konzert in der Stadthalle, bei dem die renommierte Gruppe TENORS di NAPOLI auftrat. Die Veranstaltung lockte ein Publikum von etwa 500 Personen an, die sich auf eine musikalische Reise durch die italienische Musiktradition begaben.
Das Ensemble, bestehend aus den Tenören Achille Del Giudice, Salvatore Minopoli und Antonio Palumbo, präsentierte zusammen mit dem Pianisten Angelo Gallone ein abwechslungsreiches Programm. Die Auswahl reichte von klassischen Opernarien über neapolitanische Volkslieder bis hin zu italienischen Popsongs. Bekannte Titel wie „Mamma“ von Cesare Andrea Bixio und „Con te partirò“ von Francesco Sartori sorgten für Begeisterung im Publikum.
Vielfältiges Programm und Publikumsinteraktion
Besonders bemerkenswert war die humorvolle Darbietung der Tenöre, die in ihren formellen schwarzen Anzügen das Publikum nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit ihrer Interaktion verzauberten. Ein Beispiel hierfür war das Lied „Marechiaro“, das durch die Einbindung der Zuschauenden lebendig wurde. Das Abschlussstück „O surdato ’nnammurato“, die inoffizielle Hymne der SSC Napoli, ließ die Zuschauer den Abend begeistert ausklingen.
Zu den Höhepunkten des Abends zählten auch die mitreißenden Zugaben, darunter „Volare“ der Gipsy Kings und der Klassiker „O sole mio“. Die positiven Rückmeldungen der Besucher bestätigten den hohen Unterhaltungswert der Veranstaltung und würdigten die herausragenden Stimmen der Künstler.
Ein Fest italienischer Musik
Die Veranstalter, die PTF GmbH / Konzertagentur Friedmann, hatten mit diesem Event ein Erlebnis geschaffen, das die mediterrane Leichtigkeit und Eleganz der italienischen Musik Kultur widerspiegelte. Das Programm hob sich durch eine geschickte Kombination aus italienischem Temperament, Gesangstalent, Nostalgie und Romantik ab. Zielgerichtet sprach die Veranstaltung Menschen an, die die Freude am Leben schätzen und lieben.
In einer ähnlichen Tradition finden auch in Neapel regelmäßig Event mit den berühmten Drei Tenören statt, wie die Veranstaltungen in der „Casa del Mandolino“. Dort ergänzen die Darbietungen oft ein Mandolinenquartett, das die neapolitanische Musikkultur weiter pflegt. Das Repertoire umfasst Klassikern wie „Funiculì, Funiculà“ und Opernarien aus „La Traviata“ und „Rigoletto“ sowie historische Stücke, die die deutsche und italienische Musikgeschichte vereinen. Die Künstler auf der Bühne, zusammen mit dem Mandolinenquartett, schaffen so ein authentisches musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer erreicht und die reiche Tradition der italienischen Musik feiert.
Insgesamt ist das Konzert der TENORS di NAPOLI in Gifhorn nicht nur ein weiteres Beispiel für das hohe musikalische Niveau der Gruppe. Es zeigt die beständige Anziehungskraft klassischer und traditioneller italienischer Musik auf Menschen aus allen Lebensbereichen. Die Veranstaltung ist eine Erinnerung an die unvergängliche Schönheit und den Einfluss dieser musikalischen Strömungen.