
Im Landkreis Gifhorn fließen in diesem Jahr 200.000 Euro in die Sportstättenförderung, um insgesamt 26 Projekte zu realisieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Sport- und Bewegungslandschaft im Landkreis erheblich zu unterstützen. Landrat Tobias Heilmann hat am 8. April 2025 in einem feierlichen Rahmen die Zuwendungsbescheide unterzeichnet und übergeben. Die Gesamtinvestitionen der geförderten Projekte belaufen sich auf imposante 2,6 Millionen Euro, wobei die zur Verfügung stehenden Fördermittel des Landkreises vollständig ausgeschöpft wurden. Laut WAZ Online sind die Maßnahmen vielfältig und decken verschiedene Sportarten wie Tennis, Volleyball, Tanzen, Fußball, Schießsport und Skaten ab.
Heilmann äußerte bei der Übergabe, dass die Reduzierung der finanziellen Mittel, gepaart mit einer hohen Antragslage, einen Wermutstropfen darstellt. Das Engagement der Ehrenamtlichen in den Vereinen verdiene jedoch besondere Anerkennung, da ohne Unterstützung durch Förderer viele dieser Projekte möglicherweise nicht realisiert werden könnten. Die Vereine und der Kreissportbund hoben die Dringlichkeit von Förderungen für die Umsetzung ihrer Maßnahmen hervor, was die Wichtigkeit der Initiative unterstreicht.
Vielfalt der geförderten Projekte
Die 26 bewilligten Projekte umfassen eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten, die die lokale Gemeinschaft stärken. Die Förderanträge stammen nicht nur von Sportvereinen, sondern auch von Gebietskörperschaften, die in die Verbesserung der Infrastruktur investieren möchten. Diese Vielfalt der Projekte zeigt das Engagement des Landkreises für eine abwechslungsreiche und aktive Lebensweise seiner Bürger. Laut RegionalHeute wurde ein klarer Fokus auf die Unterstützung von Sportveranstaltungen und -einrichtungen gelegt, die für alle Altersgruppen zugänglich sind.
Die Bemühungen des Landkreises gipfeln in einer geplanten und transparenten Nutzung der Fördermittel. Für die Initiativen wurden nicht nur finanzielle Mittel bereitgestellt, sondern auch verbindliche Rahmenbedingungen gesetzt, die eine effiziente Verwendung der Gelder sicherstellen sollen. Diese Strategie soll nicht nur die sportliche Infrastruktur stärken, sondern auch das soziale Miteinander und den Teamgeist unter den Sportlern fördern.
Insgesamt zeigt die Sportstättenförderung im Landkreis Gifhorn, wie wichtig die Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten ist, um sowohl die sportliche Betätigung als auch die Gemeinschaft zu fördern. Diese Investitionen bilden eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Sportlandschaft.