
Im Jahr 2025 stehen für den Nahverkehr im Landkreis Gifhorn umfassende Verbesserungen an. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat im Jahr 2024 Förderungen in Höhe von 2,2 Millionen Euro bereitgestellt, die Investitionen von über vier Millionen Euro angestoßen haben. Insbesondere die Gemeinde Meinersen wird von diesen Maßnahmen profitieren, da dort die Aufenthalts- und Mobilitätsbedingungen am Bahnhof neugestaltet werden sollen. Bürgermeister Thomas Spanuth hebt den hohen Stellplatzbedarf am Bahnhof in Ohof hervor, wo in den letzten 20 Jahren etwa 200 Autostellflächen geschaffen wurden, die fast durchweg belegt sind.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant die Gemeinde die Erweiterung und Verbesserung der Fahrradstellplätze. Derzeit gibt es bereits einen abschließbaren Käfig für rund 30 Fahrräder, der vor allem von Berufspendlern genutzt wird. Geplant sind nun 20 zusätzliche Fahrradboxen mit digitaler Buchung, was die Kapazität auf 70 Rad-Stellplätze erhöhen wird. Darüber hinaus möchte die Gemeinde auch zwei weitere Behinderten-Stellflächen schaffen, um die barrierefreie Erreichbarkeit zu verbessern.
Aufwertung des Bahnhofsumfelds
Für die baulichen Maßnahmen rund um den Bahnhof von Meinersen sind Gesamtkosten von 127.000 Euro veranschlagt, wovon der Regionalverband 83.900 Euro zur Verfügung stellt. Der bescheid für die Förderung kam im Dezember, und die geplanten Maßnahmen sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen werden. Zudem wird auch eine Wartehalle in Abbesbüttel aufgewertet, die wichtig für den ÖPNV in der Region ist.
Insgesamt sind 775.000 Euro der Fördersumme für den barrierefreien Aus- und Umbau von Bushaltestellen in 17 Kommunen vorgesehen. Laut der regionalheute.de wird die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in der Regel 75 Prozent der Kosten für diese Maßnahmen übernehmen. Zusätzlich sind 580.000 Euro für Zählsysteme zur Erfassung von Fahrgastnachfragen eingeplant, um die Nutzung des ÖPNV besser analysieren zu können.
Förderprogramme des Landes Niedersachsen
Im Rahmen der Förderprogramme des Landes Niedersachsen können Kommunen Anträge für die Modernisierung oder den Neubau von Haltestellen stellen. Diese müssen bis zum 31. Mai des jeweiligen Jahres bei der LNVG eingereicht werden. Der Regionalverband Großraum Braunschweig unterstützt die Antragsteller ebenfalls, indem er bis zu 50 % des Eigenanteils übernimmt, wodurch die finanzielle Belastung für die Kommunen reduziert wird. Im Idealfall verbleiben nur 12,5 % der Gesamtausgaben bei den Antragstellern, was die Teilnahme an diesen Programmen attraktiver macht.
Von den 279 Projekten in Niedersachsen, die gefördert werden, erhält der Landkreis Gifhorn etwa 1,7 Millionen Euro für insgesamt 22 Projekte. Diese umfassen unter anderem den Ausbau mehrerer Bushaltestellen in Didderse und Gifhorn, die für die Anbindung und Verbesserung des Nahverkehrs von großer Bedeutung sind. Die umfassenden Förderprogramme zeigen das Engagement für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und die Modernisierung der Infrastruktur in der gesamten Region.