
In der Gemeinde Hohenkirchen steht ein wichtiger Neubau an: Das bestehende Feuerwehrgerätehaus wird durch eine moderne „Bunte Wache“ ersetzt, die in gemeinsamer Nutzung auch der Polizei dient. Die Entscheidung für den Neubau fiel im Juni 2024, als der Gemeinderat Wangerland den Bebauungsplan „Hohenkirchen-Nordwest“ genehmigte. Dies ist eine Reaktion darauf, dass das aktuelle Feuerwehrgebäude an der Jeverschen Straße 16 nicht mehr den rechtlichen Vorgaben entspricht und zu klein ist. Der Baubeginn ist für 2025 angestrebt, mit einem Abschluss der Arbeiten bis 2027.
Die Notwendigkeit des Neubaus ist nicht neu. Bereits 2015 wurde eine Erweiterung des alten Standortes in Betracht gezogen, jedoch als nicht realisierbar eingestuft. Um die Planungen zu verwirklichen, hat die Gemeinde das Ingenieurbüro „3ing“ aus Aurich beauftragt. Dieses Büro hat bereits Erfahrungen im Bau von Feuerwehrgebäuden, etwa in Waddewarden und Hooksiel.
Standort und Planung der neuen Wache
Der künftige Standort an der Ecke Jeversche Straße / Im Gewerbegebiet wird eine Netto-Baufläche von etwa 3600 Quadratmetern umfassen. Das Gelände beinhaltet derzeit ein Einfamilienhaus sowie eine Fahrzeughalle, die beide von der Gemeinde erworben wurden. Die Polizeistation Wangerland wird ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten einziehen, was sich aus dem auslaufenden Mietvertrag am aktuellen Standort ergibt. Ein neuer langfristiger Mietvertrag von 30 Jahren wurde bereits mit dem Innenministerium des Landes Niedersachsen vereinbart. Details über den Mietzins sind noch nicht bekannt, es ist jedoch erwartet, dass er die Mehrkosten des Neubaus abdecken wird.
Die ersten Entwürfe des Neubaus sollen innerhalb von drei bis vier Wochen präsentiert werden. Damit wird der Gemeinde ein bedeutendes Bauvorhaben ermöglicht, das nicht nur den Feuerwehr- und Polizeidienst modernisiert, sondern auch der Bevölkerung eine verbesserte Sicherheitsinfrastruktur bietet.
Öffentliches Interesse und Bürgerbeteiligung
Die Planung und der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses sind auch von einem öffentlichen Interesse begleitet, was sich in einer Vielzahl von Bürgerbeteiligungen äußerte. So wurden bereits in verschiedenen Sitzungen Details zum Bau vorgestellt, um die Einbindung der Anwohner in den Prozess sicherzustellen. Ein wichtiges Ziel des Projektes ist es, die Bedürfnisse der Feuerwehr und Polizei optimal zu erfüllen, während gleichzeitig auf gesellschaftliche Belange Rücksicht genommen wird.
Insgesamt zeigt der anstehende Bau nicht nur Fortschritt, sondern auch das Engagement der Gemeinde, wichtige Infrastrukturen für die Zukunft zu schaffen. Der Neubau der „Bunten Wache“ in Hohenkirchen steht somit als Symbol für einen modernen und kooperativen Ansatz im Bereich der öffentlichen Sicherheit.
Für weitere Informationen und Details zu den bisherigen Entwicklungen berichtet NWZonline über den Projektverlauf. Auch die Seite Hesedorf enthält zusätzliche Informationen zu den Fortschritten und Planungen.