Friesland

Die faszinierende Geschichte der Stolphöfe: Tradition trifft Moderne!

Am 12. Februar 2025 berichtet NRC über das Leben auf einer traditionellen Friesenfarm, die durch ihre Geschichte und den heutigen Betrieb besticht. Die aktuelle Bewohnerfamilie, Josien und Jacky Tuinier, führt ein typisches Leben auf dem Land. Sie kauften die umgebaute Farm im Jahr 2020 und erlebten einen umfangreichen Umbau im mediterranen Stil, der viele ursprüngliche Elemente entfernte.

Die Familie hat ihre Wurzeln in Harich, und während Josien als Lehrerin arbeitet, hat Jacky sich in der Landwirtschaft neu orientiert. Täglich steht er um 3:15 Uhr auf, um mit dem Melken von 340 Kühen zu beginnen, bevor er später bei De Heus Voeders Landwirte berät. Diese Art von Lebensstil hat eine lange Tradition auf texel und spiegelt die landwirtschaftlichen Wurzeln der Region wider.

Geschichte der Farm

Die Geschichte des Anwesens reicht bis in den Sommer 1968 zurück, als die Familie das erste Mal die Farm besuchte, die damals durch die Flurbereinigung leerstand. Der Bauer Terpstra vermietete die Farm an Urlauber, während viele Menschen damals ins Ausland reisten. Der Familienvater entschied sich jedoch, jedes Jahr nach Westerein-Harich in Friesland zu fahren. In den ersten Jahren war die Einrichtung schlicht: Es gab eine Küche mit einem Petroleumkocher und ein Kohleofen im Wohnzimmer, während die Sanitäranlagen auf eine einfache Toilette in einem Häuschen beschränkt waren.

Im Jahr 1969 ließ die Familie Terpstra eine Toilette, eine Dusche und einen Boiler installieren. Immerhin war das Besuchen der protestantischen Kirche am Sonntag eine fest eingeplante Tradition. Nach der Übernahme durch die Tuiniers hat sich das Wohnkonzept erheblich gewandelt. Heute gibt es separate Schlafzimmer für die Kinder und ein mit Naturstein verkleidetes Bad, während die Wohnküche mit Fußbodenheizung und Kochinsel ausgestattet ist.

Die Bedeutung von Stolphöfen

Die Architektur der Farm würde auch den Begriff Stolphof einbeziehen, der sich auf traditionelle Höfe in den Niederlanden bezieht. Laut Hoge Berg Texel stehen zahlreiche alte Bauernhöfe in der Region, die charakteristisch für die texelische Landwirtschaft sind. Ein Stolphof besteht aus einer hohen Scheune mit einem Spitzdach und einem längeren Anbau, bekannt als Langhaus.

  • Die Stolphöfe sind ideal in der Nähe von besten Ackerflächen platziert.
  • Traditionell hielten Texeler Bauern maximal zehn Milchkühe und viele Schafe.
  • Diese Bauern lebten im Langhaus, während die Scheune als Stall und Lager diente.

Die Bauweise dieser Höfe hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Heutzutage sind viele alte Stolphöfe entweder umgebaut oder verfügen über moderne Scheunen, da sie für die aktuelle Landwirtschaft oft zu klein sind. Andere hingegen finden ihre neue Bestimmung als luxuriöse Wohnräume oder Appartementgebäude, was die Anpassungsfähigkeit der alten Architektur unterstreicht.

Freizeit und Entdeckung

In der Region um Workum, wo die Farm von Josien und Jacky liegt, bieten sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Besucher können in der Natur wandern, Rad fahren und den Strand am IJsselmeer genießen. In der Nähe gibt es auch verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie das Jopie Huisman Museum und die historische Sint Gertrudis Kirche. Zudem können Familien in der Unterkunft Op de hoek van de Stal untergebracht werden, wo die Kinder Tiere hautnah erleben können, eine Erfahrung, die für die nächste Generation von Landwirten von großer Bedeutung ist, wie auch auf Boerderijkamers berichtet wird.

Mit einem Preis ab €37,70 pro Nacht können Besucher die ländliche Idylle hautnah erleben und selbst Teil der Landwirtschaft werden, indem sie beim Melken helfen oder die Tiere bei der Geburt beobachten. Dieser direkte Kontakt zur Natur und den Tieren ist eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel schärft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nrc.nl
Weitere Infos
boerderijkamers.nl
Mehr dazu
hogebergtexel.nl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert