
Am Hooksieler Strand stehen derzeit umfangreiche Bauarbeiten an, die insbesondere den Zugang zum Strandhaus 1 betreffen. Wie nwzonline.de berichtet, wird die Treppe am Strandhaus erneuert. Diese Erneuerung findet im Rahmen der notwendigen Erhöhung des Hooksieler Seedeichs statt. Ziel der Maßnahme ist es, neue Stufen sowie ein modernes Geländer einzubauen, um den Zugang zum Strand für Besucher zu erleichtern.
Trotz der Vorteile, die diese Bauarbeiten mit sich bringen, äußern Urlauber Unverständnis darüber, dass die Arbeiten gerade zu Beginn der Ferienzeit stattfinden. Steffen Wagner, Geschäftsführer der Wasser- und Bodenverbände Wilhelmshaven/Friesland, erklärte, dass die Arbeiten unbedingt nach der Sturmsaison durchgeführt werden müssen. Zudem dürfen Arbeiten an den Deichen aus Sicherheitsgründen in der Zeit von September bis Mitte April nicht vorgenommen werden. Ein genaues Abschlussdatum für die Treppenarbeiten steht derzeit jedoch noch nicht fest.
Nachhaltige Maßnahmen am Niendorfer Strand
Parallel zu den Bauarbeiten in Hooksiel werden am Niendorfer Strand weitere wichtige Sanierungen durchgeführt. Dies betrifft die nachhaltige Bestandssicherung des Strandes sowie des Vorstrandes. Laut der-reporter.de wird das bestehende Buhnensystem auf einer Strandlänge von etwa 1.200 Metern erneuert. Das alte Buhnensystem ist stark marode und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Küsten- und Hochwasserschutz.
Die Bauarbeiten umfassen den Abbruch der bestehenden Buhnen, welche seit dem 29. Februar begonnen wurde. Die neue Konstruktion sieht vor, 17 Flachbuhnen in einem gleichmäßigen Rasterabstand von etwa 75 Metern zu installieren. Diese Buhnen werden aus natürlichen Wasserbausteinen gefertigt und haben Längen zwischen 50 und 60 Metern. Im östlichen Bereich werden sie auf ca. 20 Meter verkürzt.
- Regelbreite der Buhnen:
- Wasserbereich: ca. 7 Meter
- Strandbereich: ca. 5,5 Meter
- 60 bis 70 Prozent der Buhnen liegen unterhalb des Sandes, und 10 bis 15 Meter befinden sich im Wasser.
- Die Bauausführung wird von der Strabag AG übernommen, die Planung und Bauüberwachung erfolgt durch das Ingenieurbüro Dr. Lehners Wittorf.
- Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1 Million Euro.
- Die Fertigstellung der neuen Buhnen vom Niendorfer Schwimmbad bis zum Hafen wird bis Ende April erwartet, während der nächste Bauabschnitt nach der Hauptsaison stattfinden soll.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen sowohl am Hooksieler als auch am Niendorfer Strand wird angestrebt, eine nachhaltig sichere und benutzerfreundliche Küstenlandschaft zu schaffen. Diese Projekte sind Teil der kontinuierlichen Anstrengungen, Deutschlands Strände nicht nur zu schützen, sondern auch deren Zugänglichkeit zu verbessern.