Emsland

Hyundai präsentiert neuen Nexo: Wasserstoff-SUV mit 700 km Reichweite!

Hyundai setzt weiterhin auf die Brennstoffzellentechnologie und präsentierte auf der Mobility Show in Seoul die neueste Generation des Nexo, eines Wasserstoff-SUVs. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 13. April 2025 statt. Der neue Nexo, der noch in diesem Jahr in den Handel kommt, ist eine Weiterentwicklung seines Vorgängermodells und bietet einige bemerkenswerte Neuerungen.

Mit einer Länge von 4,75 Metern und einer vergrößerten Breite bietet der neue Nexo mehr Platz im Innenraum und ein beeindruckendes Kofferraumvolumen von bis zu 1.719 Litern. Diese Dimensionen machen das Fahrzeug nicht nur geräumiger, sondern auch praktischer für den alltäglichen Gebrauch und Reisen. Zudem ist der Nexo das erste Brennstoffzellenfahrzeug von Hyundai, das die Möglichkeit bietet, einen Anhänger zu ziehen, was ihn vielseitiger macht.

Technische Innovationen und Leistungsmerkmale

Das Fahrzeug wird angetrieben von einer E-Maschine, die eine Leistung von 150 kW beziehungsweise 204 PS an der Vorderachse liefert. Dies ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 179 km/h. Ein herausragendes Merkmal der neuen Generation ist die Brennstoffzelle, die in der Lage ist, aus knapp sieben Kilogramm Wasserstoff genug Strom zu produzieren, um fast 700 Kilometer Reichweite zu bieten. Das Tanken nimmt lediglich drei Minuten in Anspruch, was einen erheblichen Vorteil gegenüber konventionellen Elektroautos darstellt.

Der CEO des Hyundai-Konzerns, Jaehoon Chang, bekräftigte die Fortsetzung des Engagements in der Brennstoffzellentechnologie. Außerdem stellte er die seriennahe Studie Initium vor, die als Ausblick auf die nächste Modellgeneration des Nexo dient. Diese wird voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen. Das neu gestaltete Modell weist ein moderneres und kraftvolleres Design auf, inspiriert vom Wasserstoff-Thema. Die Leistungsdichte der Brennstoffzellen-Stacks wird dabei deutlich erhöht, was die Effizienz des Antriebssystems verbessert.

Marktentwicklung und Konkurrenz

Der neue Nexo wird Teil eines wachsenden Marktsegments für Wasserstofffahrzeuge. In der aktuellen Landschaft haben bisher nur die Marken Toyota und Hyundai Wasserstoff-Pkw in Serie produziert. Hyundai hat seit der Einführung des ix35 Hydrogen im Jahr 2013, von dem etwa 1.000 Exemplare gefertigt wurden, eine beachtliche Stückzahl mit dem Nexo erreicht: Rund 40.000 Einheiten konnten bislang verkauft werden. BMW plant ebenfalls, ein Wasserstoffmodell in Zusammenarbeit mit Toyota zu entwickeln. Die Investitionen in Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie seitens des Hyundai-Konzerns, zu dem auch die Tochtermarken Kia und Genesis gehören, zeigen das anhaltende Vertrauen in diese Technologie.

Hyundai bleibt somit ein wesentlicher Akteur im Bereich der Brennstoffzellenfahrzeuge und demonstriert mit dem neuen Nexo einmal mehr, dass Wasserstoff eine vielversprechende Alternative zur klassischen Elektromobilität darstellt. Für interessierte Käufer wird die Markteinführung im Laufe dieses Jahres eine spannende Option bieten.

noz.de berichtet, dass …
20min.ch teilt mit, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
noz.de
Weitere Infos
20min.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert