
In den vergangenen Wochen ereigneten sich in der Gemeinde Stuhr mehrere Verkehrsunfälle, die sowohl Kontroversen als auch das Interesse der Polizei auf sich zogen. Der erste Vorfall fand am Samstagabend, dem 9. Februar 2025, in Groß Mackenstedt statt. Um 20:20 Uhr wollte ein Lastwagen auf dem 3-K-Weg in Höhe eines Baumarktes wenden. Dabei stieß der Lastwagen gegen eine Straßenlaterne und kollidierte anschließend mit einem abgestellten Transporter. Durch den Aufprall wurde der Transporter weitergeschoben und beschädigte einen daneben stehenden Transporter. Der Fahrer des Lastwagens entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, was nun die Polizei dazu veranlasst, nach Zeugen des Vorfalls zu suchen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 5000 Euro. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen, wie Weser-Kurier berichtet.
Nur wenige Wochen zuvor, am 16. Januar 2025, ereignete sich ein weiterer schwerwiegender Vorfall auf der A28 zwischen dem Dreieck Stuhr und der Anschlussstelle Groß Mackenstedt. Ein 48-jähriger Fußgänger war zu Fuß auf der Autobahn unterwegs, um einen nahegelegenen Tankshop zu besuchen, als er von einem 40-jährigen Fahrer eines Kleintransporters erfasst wurde. Glücklicherweise gelang es dem Transporterfahrer, rechtzeitig auszuweichen, jedoch wurde der Fußgänger am Außenspiegel des Fahrzeugs getroffen. Trotz des Vorfalls erlitt der Fußgänger keine Verletzungen und wurde am Unfallort von einem Rettungswagen untersucht. Der Schaden am Außenspiegel des Transporters wird auf etwa 1000 Euro geschätzt, wie t-online.de berichtet.
Polizeiliche Nachforschungen und Statistiken
Die Polizei zeigt sich besorgt über die Häufung solcher Vorfälle in der Region. Verkehrsunfälle stellen ein bedeutendes gesellschaftliches Problem dar. Laut aktuellen Statistiken von Destatis sind viele dieser Unfälle vermeidbar, wenn Verkehrsteilnehmer künftig verantwortungsbewusster handeln. In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der Unfälle sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum registriert, was unterstreicht, wie wichtig es ist, die allgemeine Verkehrssicherheit zu fördern.
Die Polizei in Stuhr bittet die Öffentlichkeit weiterhin um Mithilfe. Besonders nach dem Vorfall mit der Unfallflucht am 9. Februar 2025 sind alle, die möglicherweise etwas gesehen haben, aufgefordert, sich zu melden. Jede Information kann entscheidend sein, um den verantwortlichen Fahrer zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen.