Diepholz

Ehrungen im Fußballkreis Diepholz: Die besten Schiedsrichter geehrt!

Andreas Hartjen und Jonah Trütner sind die ausgezeichneten Schiedsrichter des Jahres im Fußballkreis Diepholz. Diese Ehrung wurde in einer feierlichen Veranstaltung vergeben, die Teil der Jahreshauptversammlung war, und fand im Winter statt, um eine höhere Teilnehmerzahl zu ermöglichen. Hartjen, neuer Schiedsrichter Obmann beim TuS Varrel, hat sich seit seinem Wiederbeginn im Januar 2022 mit viel Engagement hervorgetan. Der 43-Jährige, der bereits seit 1998 aktiv im Schiedsrichterwesen ist, pfiff über fünf Jahre in der Landesliga und konnte die Anzahl der Schiedsrichter im TuS Varrel von drei auf 13 steigern. Trütner, der jüngste geehrte Schiedsrichter, ist erst 17 Jahre alt und pfeift seit Oktober 2022 für die SBS Kickers.

Beide Schiedsrichter legen großen Wert auf Kommunikation sowie einen konstruktiven Umgang mit Konflikten auf dem Spielfeld. Hartjen zeichnet sich durch seinen ruhigen und kommunikativen Stil aus. Trütner hingegen bemüht sich, emotional gelassen zu bleiben, insbesondere nach strittigen Entscheidungen. „Die Handspielregel empfinde ich als besonders schwierig“, erklärt Trütner und betont, dass er mehrheitlich positive Erfahrungen als Schiedsrichter gemacht hat, abgesehen von einigen verbalen Rückmeldungen, die er als beleidigend empfand. Diese Herausforderungen werden oft durch regelmäßige Rückmeldungen von Vereinen, Coaches und Beobachtern gemildert, die für eine positive Wahrnehmung sorgen müssen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Insgesamt wurden während der Jahreshauptversammlung zahlreiche Schiedsrichter für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt. Peter Schmitz und Karl-Heinz Nörenberg erhielten Auszeichnungen für 50 Jahre an der Pfeife. Schmitz pfiff insgesamt 3.000 Spiele, davon 1.400 in den letzten 20 Jahren im Kreis Diepholz, und wurde zudem zum „Schiedsrichter des Jahres 2022“ gekürt. Hartjen wurde für seine 25-jährige Schiedsrichtertätigkeit mit der silbernen NFV-Verdienstnadel ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten acht weitere Schiedsrichter Verdienstnadeln für mindestens 15 Jahre Engagement.

Zu den weiteren Auszeichnungen gehörte die Ernennung von Colin Hackmann zum „Jungschiedsrichter des Jahres 2023“ sowie Leo Heckmann, der als „Schiedsrichter des Jahres 2023“ ausgewählt wurde. Für mehr als 70 gepfiffene Saisonspiele wurden Kay Sbresny, Marcel Thalmann, Olaf Beuermann und viele andere geehrt. In dieser Mischung aus prestigeträchtigen Ehrungen und dem Respekt zollenden Abschieden für verdiente Schiedsrichter, wurde die vielseitige Arbeit der Schiedsrichter im Fußballkreis Diepholz deutlich gewürdigt.

Wachstum und Verantwortung

Hartjens und Trütner’s Werdegang zeigt, wie wichtig ein stetiges Engagement für die Qualität des Schiedsrichterwesens ist. Regelmäßige Spielleitungen und die rasche Bestätigung von Spielen sind entscheidend für den Aufstieg in höhere Ligen. Dabei spielt auch die detaillierte Bewertung der Schiedsrichter mittels eines standardisierten Bewertungsbogens eine zentrale Rolle. Entscheidend für den Aufstieg sind zudem Ergebnisse in Regeltests sowie die aktive Teilnahme an Lehrgängen. Das Engagement innerhalb der Schiri-Gruppe bleibt ein weiterer wichtiger Aspekt für die Weiterentwicklung der Schiedsrichter.

Insgesamt verbindet die Erfolge von Hartjen und Trütner die Gewissenhaftigkeit und Hingabe, die für den Schiedsrichterberuf essenziell sind. Die Auszeichnungen unterstreichen die notwenige Anerkennung und die dynamische Weiterentwicklung im Schiedsrichterwesen in der Region, die auch durch die kontinuierliche Suche nach neuen Talenten unterstützt wird. Wie der Deutsche Fußball-Bund erläutert, ist die Wahrnehmung eines Schiedsrichters von zahlreichen Faktoren abhängig, einschließlich der Rückmeldungen, die sie für ihre Leistung in den Spielen erhalten.

Diese Entwicklungen und Anerkennungen im Fußballkreis Diepholz sind nicht nur eine Motivation für die Beteiligten, sondern fördern auch das zukünftige Wachstum und die Stärke der Schiedsrichtergemeinschaft in der Region.

Für weiterführende Informationen über die Schiedsrichterbildung und -einstieg können interessierte Leser mehr auf dfb.de erfahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
nfv-diepholz.de
Mehr dazu
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert