Diepholz

Aufklärung zur Organspende: Dr. Logemann informiert am 8. Mai in Nienburg!

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 18:30 Uhr, findet im Blattpavillon der DEULA in Nienburg eine Veranstaltung zur Aufklärung über Organspende statt. Veranstalter sind die Gesundheitsregion Diepholz/Nienburg des Landkreises Nienburg und die HELIOS Kliniken Mittelweser. Im Mittelpunkt stehen wesentliche Informationen und interessante Diskussionen rund um das Thema Organspende.

Der Hauptredner der Veranstaltung, Dr. Frank Logemann, ist Anästhesist und Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er fungiert zudem als Transplantationsbeauftragter und hat das Netzwerk der Transplantationsbeauftragten Region NORD e.V. im Jahr 2019 gegründet. Dr. Logemann wird über die Bedeutung des Hirntods als Voraussetzung für Organspende sowie die entsprechenden Diagnoseverfahren sprechen. Ein centraler Aspekt seiner Präsentation ist die Rolle des Transplantationsbeauftragten und die Dringlichkeit, sich frühzeitig mit der Thematik der Organspende auseinanderzusetzen.

Einladung zu offenen Fragen

Im Anschluss an den Vortrag wird Dr. Paul Frank, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, für Fragen zur Verfügung stehen. Diese Gelegenheit soll den Interessierten helfen, offene Punkte zu klären und noch mehr Einblick in dieses wichtige Thema zu erhalten.

Die Veranstaltung ist offen für alle, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch ist die Anzahl der Plätze auf 110 Personen begrenzt. Besonders bemerkenswert ist, dass die DEULA eine Schranke öffnet, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen direkt am Veranstaltungsort parken zu lassen.

Gesellschaftliche Verantwortung und Aufklärung

Die Initiative für Aufklärung zur Organspende wurde bereits 2014 von Studierenden in Berlin gegründet und ist mittlerweile in über 26 Lokalgruppen an medizinischen Fakultäten in Deutschland aktiv. Diese Organisation verfolgt das Ziel, unabhängige und neutrale Informationen über Organspende und Hirntod bereitzustellen. Ein wesentliches Anliegen ist die sachgerechte Aufklärung, die den werdenden Ärzten und Pflegekräften helfen soll, das Wissen und die Strukturen zur Umsetzung des Patientenwillens zu verbessern und ein größeres gesellschaftliches Bewusstsein für die Organspende zu schaffen. Das Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit einem Thema, das für viele Menschen von großer Bedeutung ist, um eine respektierte und informierte Entscheidung bezüglich Organspende zu gewährleisten.

Die Diskussion um Organspende wird auch durch massiven Werbeaufwand von verschiedenen Institutionen unterstützt, einschließlich Fernseh- und Kinospots sowie Plakaten. Ein zentrales Ergebnis der gesetzlichen Regelung zur Entscheidungslösung wurde bereits 2012 im Bundestag verabschiedet. Diese Regelung verpflichtet Krankenkassen, alle Versicherten ab 16 Jahren regelmäßig zu informieren und um eine Entscheidung zur Organspende zu bitten.

Die Widerspruchslösung, die diskutiert wurde, stieß auf erheblichen Widerstand und hat nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Die Entscheidungslösung bleibt folglich die Grundlage für die Organspende in Deutschland. Ein im Jahr 2024 gestartetes offizielles Organspende-Register ermöglicht es den Bürgern, freiwillig ihren Willen zur Organspende zu dokumentieren. Eine Pflicht zum Eintrag besteht zwar nicht, doch bleibt der Organspendeausweis auf Papier weiterhin gültig.

Abschließend lässt sich sagen, dass die kommende Veranstaltung in Nienburg einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung über Organspende leisten wird. Sie bietet die Möglichkeit, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Dimensionen hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
helios-gesundheit.de
Weitere Infos
aufklaerungorganspende.de
Mehr dazu
organspende-aufklaerung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert