
Am 4. März 2025 äußerte sich Key Riebau, Trainer des SV Atlas Delmenhorst, zur Absage des Spiels gegen Germania Egestorf-Langreder und betonte, dass der frei gewordene Sonntag eine wertvolle Gelegenheit für die Familien der Spieler darstellt. In seinem Ausblick auf die nächsten Herausforderungen beobachtete Riebau auch die Ergebnisse der Konkurrenz, insbesondere die Niederlagen des Heeslinger SC und des SC Spelle-Venhaus. Seiner Meinung nach ist die aktuelle Tabelle nicht aussagekräftig, da einige Teams weniger Spiele absolviert haben.
Das nächste Aufeinandertreffen mit dem Heeslinger SC ist von großer Bedeutung für den SV Atlas, um rivalisierende Teams in der Tabelle zu überholen. Riebau hofft dabei auf eine hohe Zuschauerzahl im Stadion und erinnerte sich an ein früheres Spiel, bei dem 1800 Fans anwesend waren. Der Durchschnitt von 600 Zuschauern pro Heimspiel lässt Raum für Verbesserungen, was Riebau als Potenzial sieht.
Trainerwechsel und sportliche Situation
Riebau strebt an, sein Team offensiv und mit hohem Druck zu spielen. Er fordert Geradlinigkeit und Mut von seinen Spielern in der Offensive. Die anstehenden Änderungen im Kader, die während der Winterpause vorgenommen wurden, hat Riebau als sinnvoll erachtet. Trotz der Abgänge von Abwehrspielern sieht er keine Probleme in der Defensive. Lamine Diop könnte im Spiel gegen Heeslinger SC wieder einsatzbereit sein, während Joel Schallschmidt fraglich bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass das ausgefallene Spiel gegen Egestorf-Langreder auf den 2. April neu angesetzt wurde.
Allerdings endete die Ära von Key Riebau beim SV Atlas Delmenhorst überraschend. Laut der offiziellen Mitteilung von svatlas.de wurde die Trennung von Riebau mit sofortiger Wirkung aufgrund der aktuellen sportlichen Situation und dem Ziel, den Klassenerhalt in der Regionalliga zu erreichen, beschlossen. Der Vorstand dankte Riebau für seine über dreieinhalb Jahre währende Arbeit und die damit verbundenen sportlichen Erfolge, wie die Siegesserie in der Oberliga Niedersachsen und das Erreichen der Meisterrunde in der vergangenen Regionalligasaison.
Vorstandmitglieder Manfred Engelbart und Bastian Fuhrken gaben zu, dass die Entscheidung schweren Herzens getroffen wurde und die letzte Option darstellte. In den kommenden Tagen soll an einer neuen Trainerlösung gearbeitet werden. Interimsmäßig wird das bestehende Trainerteam beim Auswärtsspiel gegen SC Weiche Flensburg die Leitung übernehmen.
Der Kontext von Trainerwechseln
Trainerwechsel sind im Fußball nicht ungewöhnlich, besonders nicht bei unbefriedigenden Leistungen. Während Spieler oft in einer stabilen Situation bleiben, tragen Trainer die Hauptverantwortung für Misserfolge. Ein Wechsel soll frische Impulse bringen und die Stimmung im Team aufhellen. Experten wie die von fussball-training.org betonen, dass solche Veränderungen zwar kurzfristig positive Effekte haben können, jedoch stark von der Kaderqualität abhängig sind. Und ohne ausreichend Zeit und Ressourcen kann selbst ein neuer Trainer letztlich machtlos sein, wenn die Probleme im Kader tief verwurzelt sind.
In diesem Sinne steht der SV Atlas Delmenhorst vor der Herausforderung, nicht nur einen neuen Trainer zu finden, sondern auch das Team langfristig zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Riebau hinterlässt trotz seiner gestrigen Trennung eine Mannschaft mit viel Potenzial, und die kommende Trainerentscheidung könnte den entscheidenden Einfluss auf die Zukunft des Clubs haben.