
Am vorletzten Spieltag der Nordliga mussten die Tennis-Herren 55 des TC Blau-Weiß Delmenhorst eine herbe Niederlage hinnehmen. Gegen den TC Mürwik unterlagen sie deutlich mit 0:6. Trotz der klaren Niederlage zeigten die Delmenhorster eine starke Leistung und kämpften in allen Matches um jeden Punkt. Wie der Weser-Kurier berichtet, wird die Situation für Delmenhorst zunehmend brenzlig, da der Abstieg droht. Um den Klassenerhalt am 1. März im abschließenden Duell gegen die Herren des TV Uetersen zu sichern, muss unbedingt ein Punkt geholt werden.
Leading player Julian Thomas, die Nummer eins bei den Delmenhorstern, musste gegen Hauke Schröder seine erste Einzelniederlage der Saison hinnehmen. Die Partien waren durchweg umkämpft: Horst Walde verlor knapp mit 5:7, 4:6 gegen Lars Bartel und Rainer Gottwald kann sich trotz einer starken Leistung nicht gegen Jan Fegter durchsetzen (3:6, 4:6). Hans-Hermann Breuer, der nach einer Verletzungspause zurückgekehrt ist, verlor deutlich gegen Niels Godt (0:6, 0:6).
Nächste Herausforderungen für Delmenhorst
Im Doppel erging es den Delmenhorstern nicht besser. Breuer und Gottwald verloren gegen das Duo Schröder/Bartel (1:6, 1:6), während Thomas und Walde ebenfalls eine Niederlage hinnehmen mussten gegen Godt/Fegter (6:7 (3:7), 2:6). Das Endergebnis spiegelt die gesamte Spielstärke der Delmenhorster wider – eine klare 0:6-Niederlage gegen TC Mürwik.
Diese Spiele haben nicht nur sportliche Konsequenzen, sondern werfen auch einen Schatten auf die bevorstehende Abschiedstournee von Carsten Glander, Torsten Spille und Timo Stalljann. Laut DK Online erfreuen sich die drei Spieler großer Beliebtheit und feiern ihre letzten Auftritte bei den Herren des TC Blau-Weiß Delmenhorst in den kommenden Wochen. Die Tournee führt sie unter anderem nach Oldenburg, Lohne und Osnabrück, einschließlich Heimspielen an der vereinseigenen Anlage an der Lethestraße.
Demographische Herausforderungen und Ausblick
Glander muss dabei die Herausforderung meistern, dass sein Team im Durchschnitt 43 Jahre alt ist, während die ersten fünf Spieler des Oldenburger TeV III nur 30 Jahre alt sind. Diese Altersunterschiede werden sich durch die bevorstehenden Spiele gegen deutlich jüngere Gegner noch verstärken. Glander, der 15 Jahre lang Mannschaftsführer der Herren I des TC BWD war, äußerte den Wunsch, den Abstieg zu vermeiden – insbesondere während dieser Abschiedstournee.
Insgesamt ist die Tennislandschaft in Deutschland von großer Bedeutung. Mit 1.491.386 Vereinsmitgliedern und über 8.685 Tennisvereinen zeigt sich, dass Tennis die drittbeliebteste Sportart nach Fußball und Turnen ist, wie Tennis100 feststellt. Die spannende Mischung aus Tradition und jungem Talent bleibt im deutschen Tennis spürbar. Angesichts der demographischen Herausforderung bleibt abzuwarten, wie sich die Herren 55 des TC Blau-Weiß Delmenhorst in ihrer letzten Partie schlagen werden.