
Am 28. Januar 2025 sind die aktuellen COVID-19-Zahlen für Deutschland und insbesondere für den Landkreis Cuxhaven von großer Bedeutung. Im Landkreis selbst wurden keine Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag vermeldet. In den letzten sieben Tagen gab es insgesamt null registrierte Fälle, was zu einer 7-Tage-Inzidenz von 0,0 pro 100.000 Einwohner führt. Die Gesamtzahl positiv getesteter Personen in Cuxhaven beläuft sich auf 91.719.
Im Vergleich dazu zeigt Niedersachsen eine 7-Tage-Inzidenz von 1,8 pro 100.000 Einwohner, mit 13 neuen Infektionen und 15 neuen Todesfällen in diesem Zeitraum. Insgesamt wurden in Niedersachsen bisher 3.929.633 positive Testungen auf COVID-19 verzeichnet.
Altersstruktur der Infektionen
Die Infektionen in Niedersachsen verteilen sich signifikant über verschiedene Altersgruppen:
- 0-04 Jahre: 108.449 Fälle (27,95 %)
- 05-14 Jahre: 432.855 Fälle (56,09 %)
- 15-34 Jahre: 1.132.072 Fälle (61,75 %)
- 35-59 Jahre: 1.526.167 Fälle (56,25 %)
- 60-79 Jahre: 536.951 Fälle (29,25 %)
- 80+ Jahre: 179.341 Fälle (29,97 %)
In Deutschland insgesamt wurden am 28. Januar 2025 494 neue Infektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,0 pro 100.000 Einwohner. Insgesamt sind 39.039.868 Personen positiv getestet worden, und die Zahl der Todesfälle ist auf 186.855 gestiegen, was einer Letalitätsrate von 0,48 % entspricht.
Impfstatus in Deutschland
Die aktuellen Impfstatistiken zeigen, dass bis zum 8. April 2023 in Deutschland 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert sind, was 63.493.268 Personen entspricht. Mindestens eine Impfung haben 77,9 % der Bevölkerung erhalten, insgesamt wurden 188.244.457 Impfdosen verabreicht. Die Verteilung der Impfstoffe sieht wie folgt aus:
Impfstoff | Anzahl der Dosen |
---|---|
Moderna | 5.143.642 |
Biontech | 46.595.520 |
Astrazeneca | 9.272.833 |
Janssen | 3.711.740 |
Novavax | 72.005 |
Mit einer Hospitalisierungsrate von 0,91 pro 100.000 Einwohner und 768 hospitalisierten COVID-19-Patienten ist die Lage zwar angespannt, aber unter Kontrolle. Aktuell befinden sich 87 Intensivpatienten in Behandlung.
Schlussfolgerung
Die kontinuierliche Bereitstellung von COVID-19-Daten ist für die öffentliche Gesundheit von höchster Wichtigkeit. Initiativen wie diejenige von Destatis gewährleisten, dass relevante Informationen zur Infektionsrate und zur Impfquote systematisch erfasst und veröffentlicht werden. Diese Daten sind entscheidend für die zukünftige strategische Planung und die Entscheidungsfindung der Gesundheitsbehörden.
Die aktuelle Situation zeigt, dass vor allem in der Region Cuxhaven, aber auch in Niedersachsen die Infektionszahlen niedrig sind, was Hoffnung auf eine baldige Normalisierung bringt. Dennoch bleibt die Wachsamkeit angesichts der globalen Pandemie entscheidend.