
Der neue Freizeitpark in Loxstedt, Niedersachsen, sorgt für Aufregung in der Region. Am 15. Mai eröffnet Karls Erlebnisdorf mit seinem einzigartigen Namen „Pipi-Kaka-Land“. Dies ist nicht nur der erste Park dieser Art in Niedersachsen, sondern auch der erste weltweit unter diesem Namen. Robert Dahl, Chef von Karls Erlebnisdörfern, ließ die Besucher über den Namen abstimmen, was in einer überwältigenden Mehrheit zur Wahl des lustigen Titels führte. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an Attraktionen freuen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend sind.
Besonders hervorzuheben ist die Attraktion eines überdimensionalen Klos, das sechs Meter hoch ist und als Abflussrohr eine Rutsche bietet. Diese kreative und humorvolle Gestaltung spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider, Familien durch besondere Erlebnisse Freude zu bereiten. Für eine süße Überraschung sorgt das Softeis in Form einer Kloschüssel.
Bau und Investitionen
Der Bau des Freizeitparks ist ambitioniert. Aktuell sind 200 Arbeiter an verschiedenen Stellen tätig, um die Eröffnung termingerecht vorzubereiten. Insgesamt investierte Karls etwa 25 Millionen Euro in das Projekt, das durch das laufende Geschäft finanziert wurde. Auch wenn das Hauptgebäude bereits vor dem Erwerb des Grundstücks vorhanden war, wird es jetzt umgebaut, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Der Parkplatz für bis zu 900 Autos wird derzeit asphaltiert, während 180 Betonpfähle, jeder 20 Meter lang, im Boden versenkt wurden, um die Stabilität der Gebäude zu gewährleisten.
Mit der Erdbeerraupe, die durch eine acht Meter hohe Erdbeere fährt, und weiteren kreativen Fahrgeschäften wird den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis versprochen. Das Eintrittskonzept ist ebenfalls besonders: Der Zugang zum Erlebnisdorf ist kostenlos, die Einnahmen werden über kostenpflichtige Fahrgeschäfte und die Gastronomie generiert.
Erfolgsfaktoren von Karls Erlebnisdörfern
Karls Erlebnis-Dörfer erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit und haben im vergangenen Jahr über 7,5 Millionen Besucher angezogen. Dieses Wachstum ist eine Folge der konstanten Investitionen in neue Attraktionen und Events. Umsatzstarke Faktoren wie Familienerlebnisse, regionale Produkte und liebevolle Details sind Teil der Unternehmensstrategie von Karls, die auch Aspekte der Nachhaltigkeit und regionalen Wertschöpfung betont. Bis 2035 sollen die Erlebnis-Dörfer so angelegt sein, dass niemand in Deutschland länger als 60 Minuten zu einem Karls Erlebnisdorf fahren muss. Das Unternehmen betreibt derzeit sechs Erlebnis-Dörfer in verschiedenen Bundesländern und plant kontinuierlich neue Standorte, unter anderem in Oberhausen und Franken.
Zusätzlich wird eine neue Attraktion, Karls Welt, in Berlin-Elstal auf 790.000 Quadratmetern entwickelt. Dies wird den Freizeitparkbereich in Deutschland weiter bereichern. Diese Initiativen sind nicht nur für Familien ein Grund zur Freude, sondern bieten auch zahlreichen Mitarbeitern, darunter 1.200 feste und 4.000 saisonale Kräfte, neue Arbeitsmöglichkeiten.
Um die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in Deutschland hervorzuheben, bietet der ADAC einen Überblick über 27 Freizeitparks, die jedes Jahr mehr als 50 Millionen Gäste anziehen. Karls Erlebnisdorf gehört zu den besten und wird weiterhin als erstklassige Destination für Familien gelten, die Abenteuer und Regionalität suchen. Mit innovativen Konzepten und einem klaren Fokus auf Qualität und Spaß wird der neue Park sicherlich ein weiterer Erfolg für das Unternehmen darstellen. In einer offenen Küche werden Bonbons und andere Produkte vor den Augen der Besucher hergestellt, wodurch das Erlebnis noch intensiver wird.