Cuxhaven

Cuxhaven-Helgoland: Fähren wegen Sturm abgesagt – So geht’s weiter!

Am heutigen 30. März 2025 bleibt die Fähre „Nordlicht“ aufgrund von schlechten Wetter- und Windverhältnissen im Cuxhavener Hafen. Dies bestätigt die Reederei Cassen Eils, die für die Verbindung zwischen Cuxhaven und Helgoland verantwortlich ist. Die Absage betrifft alle Fahrten am besagten Tag, was viele Reisende vor Herausforderungen stellt.

Für Gäste, die dennoch an diesem Tag auf das Festland zurückkehren möchten, steht als Alternativmöglichkeit die Fähre „Helgoland“ bereit. Die planmäßige Abfahrt dieser Fähre ist um 13 Uhr. Reisende werden gebeten, sich über die aktuellen Verbindungen und mögliche Änderungen zu informieren. Hierzu können sie die Reederei unter der Telefonnummer (0 47 21) 66 76 00 oder per E-Mail unter info@cassen-eils.de kontaktieren.

Fahrzeiten und Wettereinflüsse

Die Fahrzeit mit der Fähre von Cuxhaven nach Helgoland beträgt in der Regel etwa 150 Minuten. Auf dem Katamaran verkürzt sich diese Zeit auf ungefähr 75 Minuten. Allerdings werden die Abfahrts- und Ankunftszeiten stark von den Naturgewalten an der Nordsee beeinflusst. Wetterbedingungen und Gezeiten können dazu führen, dass die Schiffsankünfte um bis zu 15 Minuten variieren, und es sind gelegentlich längere Lade- und Löschzeiten der Fähren zu erwarten.

Die aktuellen Wetterbedingungen zeichnen sich durch starke Winde aus, was zu einer erzwungenen Anpassung der Fahrpläne führt. Insbesondere können Schifffahrthindernisse im Fahrwasser und gezeitenspezifische Bedingungen Verzögerungen hervorrufen.

Alternative Verbindungen zu den Nordseeinseln

Reisende, die die Nordseeinseln besuchen möchten, haben zahlreiche Optionen. Hier sind einige Verbindungen, die unabhängig von der Cuxhaven-Helfgoland-Linie regelmäßig angeboten werden:

  • Neßmersiel – Baltrum: ca. 30 Minuten, täglich und ganzjährig.
  • Emden – Borkum: ca. 130 bis 180 Minuten (mit Katamaran 60 bis 90 Minuten), täglich und ganzjährig.
  • Dagebüll – Föhr: ca. 45 Minuten, bis zu 14 Abfahrten täglich.
  • Hamburg – Helgoland: ca. 3 Stunden 45 Minuten, von April bis Oktober.
  • Bremerhaven – Helgoland: ca. 2 Stunden 45 Minuten, von Mai bis September.

Die vollständigen Informationen und weitere Details zu Fahrplänen und -zeiten sind auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Reedereien erhältlich. Reisende sollten sich stets vor Reiseantritt über die aktuellen Bedingungen und eventuelle Änderungen informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die Umstände im Bereich des Wasserverkehrs an der Nordsee sind bekannt dafür, dass sie schnell wechseln können, und somit ist eine regelmäßige Überprüfung der Fahrpläne ratsam.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
cnv-medien.de
Weitere Infos
cassen-eils.de
Mehr dazu
faehren-service.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert