
Torben Prepens, ein 16-jähriger Leichtathlet des TV Cloppenburg, präsentierte sich bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt am Main herausragend. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung im Hallen-Siebenkampf auf 5.291 Punkte und belegte den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Dies macht ihn zum erfolgreichsten niedersächsischen und norddeutschen Mehrkämpfer in der offenen Männerklasse. Vor dem Wettkampf war Prepens als 15. der Meldeliste angereist, hatte jedoch Fußbeschwerden, die eine Absage in Betracht zogen. Er entschied sich schließlich, nach einem schmerzfreien Training am Donnerstag antreten zu wollen.
Sein erster Wettkampftag begann mit einem starken 60-Meter-Sprint, den er in 7,04 Sekunden absolvierte. Im Weitsprung erreichte er eine Distanz von 6,73 Metern, stellte sich jedoch hinter seinen Möglichkeiten. Ein weiterer Versuch wurde nach Videoanalyse als ungültig erklärt. Im Kugelstoßen steigerte er seine Leistung auf 11,93 Meter und beendete den ersten Tag mit einem Hochsprung von 1,91 Metern, was ihn auf den neunten Platz der Gesamtwertung brachte.
Erfolgreicher zweiter Wettkampftag
Am zweiten Wettkampftag zeigte Prepens seine Stärke im 60-Meter-Hürdenlauf mit einer Zeit von 8,38 Sekunden. Besonders bemerkenswert war sein Stabhochsprung, bei dem er erneut seine persönliche Bestleistung von 4,30 Metern erzielte. Den abschließenden Lauf über 1.000 Meter absolvierte er in 2:50,75 Minuten und stellte damit auch in diesem Wettbewerb eine persönliche Bestmarke auf. Sein Gesamtergebnis übertraf die Punktzahl aus dem Vorjahr um 311 Punkte. Dies deutet auf großes Potenzial für seine weitere Karriere hin.
Bei den Landesmeisterschaften im Stabhochsprung war Prepens Teil eines Teams unter Trainer Steffen Kosian, das neben ihm ebenfalls mehrere Erfolge feiern konnte. Insgesamt konnten sechs Podiumsplätze erreicht werden, darunter drei Landesmeistertitel. Rieke Moorkamp vom BV Garrel sicherte sich den Titel in der Altersklasse W-14 mit einer Höhe von 2,40 Metern. Louisa Imholte (TV Cloppenburg) und Mathilda Kallage (BV Garrel) belegten den zweiten Platz mit jeweils 2,15 Metern, wobei Letztere eine neue Bestleistung erzielte.
Weitere Leistungen im Stabhochsprung
Ylvi Riecken (TVC) konnte sich in der Altersklasse W-15 mit 2,80 Metern den Titel sichern, während David Steinberg (TVC) in der Altersklasse M-14 den dritten Platz mit 2,50 Metern belegte. Noah Ruhl und Lorenz Sartison vom SV Molbergen erzielten Höhen von 2,20 bzw. 2,00 Metern. Jannes Witten (BV Garrel) erreichte eine Höhe von 3,40 Metern und sicherte sich damit ebenfalls den dritten Platz.
Zusätzlich zu den Vereinsleistungen wurde Prepens‘ bemerkenswerte Entwicklung im Leistungssport für die Zukunft mit einem Blick auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften der Spezialisten über 400 Meter Hürden gewürdigt. Ob er teilnehmen wird, bleibt jedoch unklar. Der DLV, der unter anderem die offiziellen Rekorde und Bestleistungen im deutschen Spitzensport dokumentiert, bietet eine Plattform für die besten Athleten und ist stets bemüht, die Leistungen von Sporttalenten wie Prepens hervorzuheben.
NWZ Online berichtet, dass Prepens bei seinem Wettkampf trotz körperlicher Herausforderungen glänzte. Weitere Informationen zu seiner bisherigen Karriere und aktuellen Leistungen finden sich in einem Artikel auf OM Online und auf der umfassenden, aber inoffiziellen Wikipedia-Seite zu deutschen Leichtathletikrekorden.