Cloppenburg

Einbruch in Peheim: 30.000 Euro teure Pflanzenschutzmittel gestohlen!

In Peheim wurden bereits am vergangenen Wochenende hochgiftige Pflanzenschutzmittel im Wert von 30.000 Euro entwendet. Der Einbruch in das Firmengebäude an der Straße „Sostel“ ereignete sich zwischen Freitag, dem 14. März, 17:10 Uhr und Samstag, dem 15. März, 7:50 Uhr. Unbekannte Täter brachen in das Gebäude ein und entwendeten verschiedene Materialien. Die Polizei in Cloppenburg sucht nun nach Zeugen, die unter der Nummer 04471/18600 Hinweise geben können. Laut nwzonline.de könnte der Diebstahl mit ähnlichen Vorfällen in der Region in Verbindung stehen.

Bereits in der Nacht von Donnerstag, dem 13. März, auf Freitag, dem 14. März, wurde ein versuchter Einbruchsdiebstahl in eine Gaststätte in Löningen gemeldet. Täter versuchten, eine Tür aufzubrechen, um Zugang zu erhalten, was jedoch misslang. Zudem kam es in derselben Nacht zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Haselünner Straße, bei dem eine Terrassentür aufgehebelt wurde; hier wurde jedoch ebenfalls nichts entwendet. Die Polizei bittet auch hierzu die Zeugen, sich unter 05432/803840 zu melden.

Zusammenhang zu weiteren Einbrüchen

Der Diebstahl in Peheim ist nicht der erste seiner Art, der in letzter Zeit gemeldet wurde. Erst am 7. März wurde in Ducherow ein Agrarbetrieb heimgesucht, wo Täter ebenfalls gewaltsam in ein Gebäude einbrachen und diverse Pflanzenschutzmittel im Gesamtwert von rund 50.000 Euro entwendeten. In diesem Fall verschwanden etwa 1.000 Kilogramm Ware, die offenbar mit einem Kleintransporter oder Lkw abtransportiert wurde. Die Ermittlungen dazu führt die Kriminalpolizei, die auch in Peheim aktiv ist. Hinweise können an das Polizeihauptrevier Anklam oder andere Polizeidienststellen weitergegeben werden, wie presseportal.de berichtet.

Experten vermuten, dass es sich bei den Tätern möglicherweise um organisierte Gruppen handelt, die gezielt hochgiftige Pflanzenschutzmittel stehlen. Diese werden auf dem Schwarzmarkt zu erheblichen Preisen gehandelt. Laut spiegel.de sollen die Täter sogar mit konkret geführten Einkaufsliste vorgehen, um die gestohlene Ware gezielt auszusuchen.

Unfall und andere Vorfälle

Am Freitag, dem 15. März, kam es zudem zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 72 mit der Petersfelder Straße in Petersfeld. Eine 64-jährige Frau wollte nach links abbiegen und kollidierte dabei mit einem Sattelzug, dessen Fahrer vermutlich bei Rotlicht die Kreuzung überquerte. Er entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro, und auch hier werden Zeugen gebeten, sich zu melden.

Zusätzlich wurde am frühen Sonntagmorgen, dem 16. März, gegen 1 Uhr ein Unfall auf der Emsteker Straße gemeldet. Ein 23-jähriger Mann fuhr auf ein Fahrzeug auf und versuchte zunächst zu flüchten. Polizeibeamte stellten fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Sein Verhalten könnte ein weiteres Zeichen für die allgemeine Gefährdung in der Region darstellen, die sich durch verschiedene Kriminalitätsformen zeigt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
spiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert