Ammerland

Talente der Landwirtschaft: Azubis aus Niedersachsen im Duell um den Titel!

In Niedersachsen ist der Berufswettbewerb der Landwirte in vollem Gange, und Junge Azubis wie Janto Smit und Tia Hollje haben sich bereits für die nächste Runde qualifiziert. [NWZ Online] berichtet, dass die beiden Schüler der BBS Ammerland mit den Plätzen neun und zehn zu den besten Teilnehmern ihrer Schule zählen.

Janto Smit, der aus Visquard im Landkreis Aurich stammt, absolviert seine Ausbildung bei der Thye GbR in Westerstede. Auf seinem Familienhof mit 260 Kühen und Ackerbau legt er großen Wert auf den respektvollen Umgang mit Tieren, der laut ihm entscheidend für die Produktqualität ist. Seine zukünftigen Pläne beinhalten ein Studium der Landwirtschaft. Tia Hollje hingegen lebt in Garnholt, einer Stadt Westerstede, und ist in der Ausbildung auf dem Landwirtschaftsbetrieb Knabe in Edewecht tätig. Sie möchte den oft negativen Ruf der Landwirtschaft über Social Media verbessern und kritisiert die Verbreitung von Negativbeispielen und falschen Informationen über die Branche.

Qualifikation und Wettbewerb

Hunderte Auszubildende aus dem Nordwesten Niedersachsens hatten bei den Qualifikationsrunden in der BBS Ammerland in Rostrup die Gelegenheit, ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen. Smit und Hollje haben sich durch herausragende Leistungen einen Platz unter den besten 24 Landwirt-Azubis Niedersachsens gesichert. Der Landesentscheid findet Ende April in Nienburg statt und beinhaltet praktische Aufgaben mit echten Tieren.

Zusätzlich zu den Wettbewerben in Niedersachsen findet am 6. Februar 2025 ein Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend statt. In Bayern nehmen rund 2.000 junge Aus- und Fortzubildende aus den Grünen Berufen teil, wobei das Motto lautet: „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten“. Circa 10.000 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland, im Alter von 16 bis 35 Jahren, werden erwartet. Erstentscheide an über 40 Schulstandorten in Bayern führen zu einem Bundesentscheid, der vom 2. bis 6. Juni 2025 in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen ausgetragen wird. [Bayerischer Bauernverband] hebt hervor, dass die Aufgaben im Wettbewerb Alltagssituationen widerspiegeln und sowohl Fachwissen als auch soziale Kompetenzen erfordern, darunter Kenntnisse zu Futtermitteln und Werkstoffen oder auch die Zubereitung eines Frühstücksbuffets in der Hauswirtschaft.

Die Wettbewerbsorganisation umfasst verschiedene Institutionen, darunter das Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands sowie die bayerische Landwirtschaftsverwaltung. Auch zahlreiche Agrarunternehmen unterstützen diesen Wettbewerb, um die Bedeutung der Grünen Berufe für Ernährungssicherheit und Artenschutz zu unterstreichen. Die Bezirksentscheide fanden bereits am 18. März 2025 statt, bevor die Teilnehmer in den Landesentscheid einziehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
bayerischerbauernverband.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert