
Am 9. März 2025 wird der evangelische Gottesdienst live im ZDF ausgestrahlt. Unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ findet die Eröffnung der Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ aus der St. Martin Kirche in Nienburg-Weser statt. Dieser Gottesdienst ist eine bedeutende Tradition, die seit 1983 von der evangelischen Kirche getragen wird und Menschen in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostermontag begleitet.
Die Ausstrahlung beginnt um 9:30 Uhr und endet um 10:15 Uhr. An diesem besonderen Tag wirken Landesbischof Ralf Meister und Pastorin Cordula Schmid-Waßmuth mit. Besonders hervorzuheben ist, dass die Predigt von Ralf Meister, der als Botschafter der Fastenaktion fungiert, gehalten wird. Musikalisch wird der Gottesdienst von Tillmann Benfer geleitet, und sowohl der Posaunenchor als auch der Gospelchor St. Martin werden die Feierlichkeiten musikalisch untermalen.
Das Thema der Fastenaktion
Das Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen Atem und Gott herzustellen und in der Fastenzeit Unterstützung zu bieten. Im Mittelpunkt steht die Einladung, durch den bewussten Atem den inneren Frieden und die Nähe zu Gott zu spüren. Dieses Thema gewinnt in der heutigen schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung und bietet den Menschen die Möglichkeit, sich bewusst auf innere Ruhe zu besinnen.
- Datum: 9. März 2025
- Zeit: 9:30 Uhr bis 10:15 Uhr
- Ort: St. Martin Kirche, Nienburg-Weser
- Fastenaktion: „7 Wochen Ohne“ (seit 1983)
Die Gemeinde bietet darüber hinaus einen telefonischen Gesprächsdienst an. Interessierte können bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0700 14141010 (6 Cent/Minute, Festnetz Deutsche Telekom) Kontakt aufnehmen, um Unterstützung und Austausch zu finden. Ein Livestream ist auf der Website des ZDF verfügbar, sodass die Ausstrahlung flexibel verfolgt werden kann.
Obwohl der Gottesdienst nicht im Fernsehen wiederholt wird, wird er nach der Live-Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek zugänglich sein. Somit haben Gottesdienstbesucher und Interessierte die Möglichkeit, die Botschaft und die Musik zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu erleben.
In diesem Jahr wird der Gottesdienst in hochwertiger HD-Qualität übertragen, was ein weiteres Zeichen für die Bemühungen um technische Exzellenz in der Übertragung religiöser Veranstaltungen darstellt. Der evangelische Gottesdienst hat sich damit als ein herzhafter Teil der Fastenzeit etabliert und bietet eine Plattform für geistliche Reflexion und Gemeinschaft.