Allgemein

Insolvenz beim Autohaus Am Damm: Welche Zukunft für Hannover?

Das Autohaus Am Damm befindet sich in einem Insolvenzverfahren, das derzeit aktiv ist. Der Standort in Hannover wird Ende März geschlossen, was einer der wichtigsten Schritte im laufenden Verfahren ist. Dabei hoffen die Verantwortlichen auf einen Kauf der verbleibenden Standorte in Nienburg und Sulingen durch die Anders-Unternehmensgruppe aus Vechta. Dieser Kauf muss jedoch bis Ende März abgeschlossen sein, da sonst das endgültige Aus für das Unternehmen droht. Während des Insolvenzverfahrens sind die Gehälter der Mitarbeiter bis Ende März durch Insolvenzgeld gesichert, was eine gewisse kurzfristige Planungssicherheit bietet. Diese Situation ist Teil eines umfassenderen Trends von Unternehmensinsolvenzen, bei dem verschiedene Wirtschaftszweige unterschiedlich betroffen sind, wobei besonders das Gesundheits- und Sozialwesen eine hohe Insolvenzgefährdung zeigt.

Am 11. März 2025 beginnt jedoch die Spargelernte im Landkreis Nienburg. Der Hof Bolte in Lichtenhorst hebt sich dabei hervor, denn er erntet Spargel drei Wochen früher durch den Einsatz beheizter Felder. Ab diesem Datum wird frischer Spargel sowohl auf dem Hof als auch auf dem Nienburger Wochenmarkt angeboten. Der Beginn der Spargelsaison trägt zur lokalen Wirtschaft bei und könnte auch die Stimmung in der Region heben, die von den Nachrichten rund um das Autohaus stark beeinflusst ist.

Wirtschaftliche Herausforderungen

In einer breiteren Perspektive zeigt eine Analyse der Unternehmensinsolvenzen, dass die Gefährdung in verschiedenen Wirtschaftssektoren variabel ist. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen ist die Insolvenzgefährdung nahezu doppelt so hoch wie in anderen Sektoren. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind.

Im Verkehrswesen gibt es trotz einer hohen Insolvenzgefährdung kaum einen Anstieg im vergangenen Jahr. Andererseits ist der Bau- und Projektbereich mit individuellen Krisen konfrontiert, die insbesondere Bauträger und Immobilienentwickler betreffen. Es ist zu erwarten, dass diese Trends auch weiterhin die wirtschaftliche Stabilität in der Region beeinflussen werden.

Weitere Entwicklungen in der Region

Die Nachrichten sind jedoch nicht ausschließlich negativ. So schließt Sport Hiller eine Filiale in Wunstorf aufgrund von Kündigungen, während die Standorte in Nienburg und Rehburg weiterhin offen bleiben. Zudem sind in Hoya die Pläne für den Bau von 16 Wohnungen und eines Café/Bistros, das direkt an der Weser entstehen soll, in vollem Gange. Der Zugang zur Weser wird dort barrierefrei gestaltet und bietet eine wertvolle Aufwertung für die Region.

In einer positiven Wendung bereitet sich der Dinopark in Münchehagen darauf vor, am 15. März seine Saison 2025 zu eröffnen. Der Park wird mit neuen Dino-Modellen, die die Kreidezeit thematisieren, erweitert. Die Eintrittspreise bleiben unverändert, sodass Kinder zwischen 4 und 12 Jahren für 13,90 Euro und Jugendliche sowie Erwachsene für 15,90 Euro in die Welt der Dinosaurier eintauchen können, während Kinder unter 4 Jahren kostenlosen Zugang haben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dieharke.de
Weitere Infos
verbraucherschutzforum.berlin
Mehr dazu
ifm-bonn.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert