
Im Jahr 2025 stehen im Landkreis Nienburg zahlreiche Gewerbeschauen auf dem Programm. Fünf große Veranstaltungen sind in der Region geplant, die sowohl für Unternehmen als auch für die Bevölkerung von großer Bedeutung sind. Der Auftakt findet mit der Wirtschaftsschau in Rehburg am vierten März-Wochenende, vom 21. bis 23. März, statt.
Die Wirtschaftsschau wird auf dem Stadtplatz in Rehburg ausgetragen und bietet Markttrubel sowie zahlreiche Attraktionen. Insgesamt werden 60 Betriebe, Vereine und Institutionen im Gewerbezelt ihre Angebote präsentieren. Die Veranstaltung umfasst ein buntes Rahmenprogramm mit Musikauftritten, Vorträgen auf der Fachkräfteplaza und interaktiven Angeboten wie der „Marktrallye“ und der Zeltfete „Rehburg tanzt“.
Vielfältige Angebote und Ziele
Die Wirtschaftsschau Rehburg-Loccum wird unter dem Motto „Treffen Sie nicht nur Ihre Kunden, sondern auch die Mitarbeitenden von morgen“ veranstaltet. Sie richtet sich an Unternehmen, potentielle Fachkräfte sowie Auszubildende und deren Eltern. Die Fachkräfteplaza dient in diesem Zusammenhang der gezielten Ansprache von Fachkräften und bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken. Ziel ist es, dass regionale Unternehmen neue Kontakte knüpfen und ihre Kunden kennenlernen, wie win-nienburg.de berichtet.
Anschließend findet am 12. und 13. April die Gewerbeschau „Kieken un Köpen“ des Gewerbevereins Raddestorf-Warmsen statt. Diese Veranstaltung bietet von 10 bis 18 Uhr Platz für rund 60 Aussteller aus Handel und Handwerk sowie kulinarische Verzehrstände und Unterhaltungsangebote auf dem Außengelände.
Besondere Veranstaltungen im September und Oktober
Eine weitere bedeutende Veranstaltung im Jahr ist die Wirtschaftsschau Weser-Aue „WiWA“, die am 6. und 7. September nach längerer Pause im Gewerbegebiet nahe der B6 stattfinden wird. Mit einer Zeltfläche von 2.000 Quadratmetern und einer Gesamtfläche von 9.500 Quadratmetern wird diese Schau erneut viele Interessierte anziehen. Bei der letzten „WiM“ im Jahr 2017 wurden etwa 12.000 Besucher gezählt, wie dieharke.de berichtet.
Der Herbstmarkt mit Gewerbeschau in Lavelsloh ist für den 11. und 12. Oktober vorgesehen. Hier können rund 40 Aussteller ihre Waren und Dienstleistungen präsentieren, wobei der Anmeldeschluss für interessierte Aussteller am 31. August endet. Ebenso steht das Oktobermarkt-Gewerbeschau in Uchte ins Haus, das vom 17. bis 19. Oktober stattfinden wird. Es ist ein Familientag am Freitag geplant, gefolgt von zwei Tagen voller Markttrubel.
In Steyerberg wird im Jahr 2025 keine Gewerbeschau ausgerichtet; die nächste ist für 2026 geplant. Zudem findet die GAFA in Heemsen nur alle drei Jahre statt, die nächste Ausgabe wird erst 2027 stattfinden. Die Loccumer Gewerbeschau hat einen fünfjährigen Turnus und ist somit erst wieder im Jahr 2028 zu erwarten.
Berufliche Perspektiven und Orientierung
Um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und den Fachkräftebedarf zu decken, gewinnen Veranstaltungen wie die Gewerbeschauen immer mehr an Bedeutung. Die Fachkräfteplaza in Rehburg, die mit der Wirtschaftsschau verbunden ist, zielt darauf ab, die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Unternehmen haben somit die Möglichkeit, talentierte Mitarbeitende und Auszubildende direkt anzusprechen.
Parallel hierzu gibt es Initiativen wie die ZIM – Zukunft in Mittelsachsen, die sich auf die berufliche Orientierung, Weiterbildung und Veränderung konzentriert. Diese Plattform hat sich als wichtiger Treffpunkt für Arbeitssuchende und Bildungsteilnehmer etabliert und hauptächlich regionale Unternehmen sowie Bildungsträger vereint, die aktuelle Stellenangebote und Qualifizierungsmaßnahmen präsentieren, wie wirtschaft-in-mittelsachsen.de erläutert.
Insgesamt zeigt sich, dass die Gewerbeschauen im Landkreis Nienburg nicht nur als Marktplatz für Waren und Dienstleistungen dienen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft und zur Fachkräftegewinnung leisten.